Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts.

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts.

€79.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Gegenstand der Untersuchung ist die sogenannte "Tariftreueerklärung" bei der Vergabe öffentlicher Verträge. Die Tariftreueregelungen bestimmen, dass sich der Bieter gegenüber dem Auftraggeber verpflichten muss, im Falle der Zuschlagserteilung seinen Arbeitnehmern mindestens die am Ort der Leistungsausführung gültigen Tariflöhne zu zahlen.
Deike Hempel untersucht die Frage, ob Tariftreueregelungen, unabhängig davon, ob sie aus politischen Gründen wünschenswert oder aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll erscheinen, arbeitsrechtlich zulässig sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vereinbarkeit der Tariftreuegesetze mit der aus Art. 9 Abs. 3 GG abgeleiteten Koalitionsfreiheit einerseits und der durch den EG-Vertrag gewährleisteten Dienstleistungsfreiheit andererseits.
Die Autorin zeigt, dass die rechtlichen Probleme der Tariftreuegesetze der Bundesländer im Bereich des Europäischen Arbeitsrechts liegen. Das nationale Recht, insbesondere das Verfassungsrecht, steht den untersuchten Regelungen nicht entgegen. Einer Prüfung am Maßstab des Europäischen Arbeitsrechts halten die Tariftreueregelungen dagegen nicht stand. Sie verstoßen gegen die Dienstleistungsfreiheit und gegen die Entsenderichtlinie.

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung - 2. Teil: Die Tariftreuegesetze im System der Entgeltbedingungen in Deutschland: Rechtliche Ausgangssituation bei reinen Inlandssachverhalten - Rechtliche Ausgangssituation bei grenzüberschreitenden Sachverhalten - Wirkung der Tariftreuegesetze - 3. Teil: Vereinbarkeit der Tariftreuegesetze mit nationalem Verfassungsrecht: Bestandsaufnahme - Vereinbarkeit mit der Koalitionsfreiheit - Vereinbarkeit mit der Berufsfreiheit - Zusammenfassung - 4. Teil: Vereinbarkeit der Tariftreuegesetze mit Europäischem Arbeitsrecht: Bestandsaufnahme - Vereinbarkeit mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit - Vereinbarkeit mit der Dienstleistungsfreiheit - Vereinbarkeit mit der Entsenderichtlinie - 5. Teil: Zusammenfassung und Ausblick - Literaturverzeichnis und Sachregister
ISBN 9783428533121
Article number 9783428533121
Media type eBook - PDF
Copyright year 2011
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 214 pages
Illustrations 214 S.
Language German
Copy protection Digital watermarking