Die Vergleichung als Methode der Strafrechtswissenschaft und der Kriminologie.

Internationales Kolloquium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg im Breisgau vom 23. - 25. Oktober 1978 aus Anlaß der Einweihung des Institutsneubaus.

Die Vergleichung als Methode der Strafrechtswissenschaft und der Kriminologie.

Internationales Kolloquium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg im Breisgau vom 23. - 25. Oktober 1978 aus Anlaß der Einweihung des Institutsneubaus.

€69.90*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.



Inhalt: H. Schultz, Strafrechtsvergleichung als Grundlagenforschung - M. M. Ancel, Strafrechtsvergleichung als Mittel der Kriminalpolitik - D. Szabo, Vergleichende Kriminologie und ihre Bedeutung für die Kriminalpolitik - R. Leibinger, Funktion und Tätigkeit der Anklagebehörde - H.-J. Albrecht, Die Geldstrafe als Mittel moderner Kriminalpolitik - F. Ferracuti, Möglichkeiten und Grenzen vergleichender Forschung in der Kriminologie
ISBN 9783428046461
Article number 9783428046461
Media type Book
Copyright year 1980
Publisher Duncker & Humblot
Length VIII, 282 pages
Illustrations VIII, 282 S.
Language German