Die Vorrangprüfung als Steuerungsinstrument des Arbeitsmigrationsrechts.

Die Vorrangprüfung als Steuerungsinstrument des Arbeitsmigrationsrechts.

€69.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Seit über 50 Jahren dient die Vorrangprüfung als zentrales Steuerungsinstrument des deutschen Arbeitsmigrationsrechts: An der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Zuwanderungsrecht wird mit ihr geprüft, ob für eine Beschäftigung, für die ein drittstaatsangehöriger Ausländer ein Arbeitsplatzangebot in Deutschland erhalten hat, »bevorrechtigte« Arbeitnehmer (also Deutsche, ihnen hinsichtlich des Arbeitsmarktzugangs gleichgestellte Drittstaatsangehörige und EU-Bürger) nicht zur Verfügung stehen ( 39 Abs. 3 Nr. 3 AufenthG). Im Lichte des in den vergangenen Jahren graduell reduzierten Anwendungsbereichs der Vorrangprüfung hinterfragt diese Arbeit kritisch, inwiefern die Vorrangprüfung überhaupt noch einen Platz im modernen Arbeitsmigrationsrecht hat, und betrachtet im Zuge dessen die Stellung der Vorrangprüfung in der Systematik des Arbeitsmigrationsrechts sowie ihren Begriff, ihre Voraussetzungen, ihren Anwendungsbereich und Aufstieg und Fall, ihren Sinn und Zweck sowie mögliche Alternativen.

Julia Uznanski, LL.B. is a German-qualified attorney and Certified Employment Law Specialist in Berlin. She has several years of experience in international corporate law firms and advises and represents national and international companies and executives in all matters of labour migration law and employment law. She publishes regularly in the field of labour migration law. She studied English and German law at King's College London and at Humboldt University in Berlin, where she also obtained her PhD.
ISBN 9783428584017
Article number 9783428584017
Media type eBook - PDF
Copyright year 2022
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 163 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking