Die biografische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt

Mit einer Einführung von Gerd Rudolf und Ulrich Rüger

Die biografische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt

Mit einer Einführung von Gerd Rudolf und Ulrich Rüger

€31.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Comeback eines Klassikers Die Kenntnis der persönlichen Lebensgeschichte ist für das Verständnis von Patientenschicksalen unentbehrlich. Sie ist die wichtigste Grundlage für die Therapieplanung und Behandlung. Nur über das Verstehen der 'inneren Welt' des Patienten kann der Therapeut dessen Reaktionsweise nachvollziehen und individuelle Behandlungsansätze finden. Hierfür muss er die Grundmuster der Lebensentwicklung klären, aber sich ebenso gefühlsmäßig auf die jeweilige Geschichte einlassen. Im Fokus der Anamneseerhebung stehen dabei Themen wie persönliche Beziehungen, Herkunftsfamilie, berufliche Situation und soziokulturelle Umgebung. Das Buch beschreibt sehr differenziert den diagnostischen Prozess vor Behandlungsbeginn -auch anhand von zahlreichen Kasuistiken. Diese verdeutlichen, wie die Klärung der Konfliktsituationen in den verschiedenen Lebensbereichen erfolgen kann. Annemarie Dührssen gilt als die Pionierin der tiefenpsychologisch ausgerichteten Anamneseerhebung. Sie war maßgeblich an der Entwicklung der 'Richtlinien-Psychotherapie' beteiligt, bei deren Krankheitskonzept das biografische Verständnis eine wesentliche Rolle spielt. In ihrer Einführung stellen Gerd Rudolf und Ulrich Rüger den historischen Bezug des Buches dar und binden es in die aktuelle psychodynamische Diagnostik ein.

Annemarie Dührssen Prof. Dr. med., Fachärztin für Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie, Begründerin der Dynamischen Psychotherapie

1;Cover;1 2;Inhalt;6 3;Einführung;8 3.1;Das Interesse an Biographie;9 3.2;Zur Entwicklung psychodynamischer Diagnostik;11 3.3;Die biographische Anamnese in der heutigen psychodynamischen Diagnostik;14 3.4;Die biographische Anamnese in der Richtlinien-Psychotherapie;16 3.5;Wesentliche Grundlinien der biographischen Anamnese nach Annemarie Dührssen;18 3.6;Die Annäherung an die Lebensgeschichte als Grundlage einer triangulären therapeutischen Beziehung;19 3.7;Literaturverzeichnis;21 4;Die biographische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt;24 4.1;A. Zur Einführung: Psychiatrie, Psychoanalyse und Life-Event-Forschung;26 4.2;B. Der erste Kontakt mit dem Patienten;36 4.3;C. Der Gegenwartskonflikt und seine Vorgeschichte - die Merkmale einer neurotischen Charakterbildung;42 4.4;D. Konfliktkonstellationen in verschiedenen Lebensbereichen;52 4.4.1;I. Persönliche Bindungen, Liebesbeziehungen und Familienleben;52 4.4.1.1;1. Partnerwahl und Bindungsverhalten;53 4.4.1.2;2. Die Aufnahme einer neuen Beziehung;63 4.4.1.3;3. Besondere sexuelle Probleme in der Partnerschaft;67 4.4.1.4;4. Die Rivalität in der Familie;73 4.4.1.5;5. Besitzkonflikte in Partnerschaft und Familie ("orale" Problematik);77 4.4.1.6;6. Die Beziehung zu den eigenen Kindern;84 4.4.1.7;7. Verlust durch Trennung;90 4.4.1.8;8. Verlust durch Tod;95 4.4.2;II. Die Herkunftsfamilie: Die ödipale Konstellation und das Drei-Generationen-Konzept;100 4.4.3;III.Berufsprobleme, Arbeitsstörungen und Lernschwierigkeiten;112 4.4.4;IV. Besitzerleben und -verhalten;125 4.4.5;V. Der umgebende sozio-kulturelle Raum;132 4.5;E. Die Anordnung und Interpretation der Befunde;138 4.6;F. Nachwort;148 5;Literaturverzeichnis;150 6;Sachverzeichnis;154
ISBN 9783608265958
Article number 9783608265958
Media type eBook - PDF
Copyright year 2018
Publisher Schattauer
Length 161 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking