Die digitale Genossenschaftsbank

Strategische Herausforderungen und Implementierung

Die digitale Genossenschaftsbank

Strategische Herausforderungen und Implementierung

€84.95*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Digitalisierung stellt eine der größten Herausforderungen für kreditgenossenschaftliche Geschäftsmodelle dar, bietet aber auch zahlreiche Chancen. Das vorliegende Werk behandelt in mehreren wissenschaftlichen sowie praxisnahen Beiträgen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kreditgenossenschaften. Neben Artikeln, die das Thema in seiner Gesamtheit untersuchen, präsentieren andere Beiträge konkrete Best-Practice-Beispiele, die ihre Bank bereits erfolgreich in das digitale Zeitalter geführt haben. Die Publikation verdeutlicht, welche strategischen Antworten auf die Digitalisierung notwendig sind, um die Zukunftsfähigkeit des kreditgenossenschaftlichen Geschäftsmodells zu sichern, und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Universität Erlangen-Nürnberg)


1;Vorwort;52;Inhaltsverzeichnis;73;Einführung und Überblick;94;Teil I: Konzeptionelle Überlegungen und Strategien;175;Die Genossenschaftsbank im Web 2.0;176;Auswirkungen der Digitalisierung auf Genossenschaftsbanken - Eine Geschäftsmodellperspektive;307;Omnikanal und Kundenorientierung in der digitalen Filialbank;458;Im Spannungsfeld zwischen Beratungsqualität und Digitalisierung;649;Teil II: Implementierung und Praxisbeispiele;8710;Digitale Transformation im Bankenumfeld am Praxisbeispiel easyCredit/TeamBank AG;8711;Die Bankfiliale der Zukunft als Bindeglied zwischen virtueller und realer Welt;10912;Praxisorientierte Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie - Konkrete Ergebnisse und Quick Wins am Beispiel der VR-Bank Mittelfranken West eG;12313;Wie wird eine Bank innovativer? - Das iterative Innovationsmodell der Volksbank Bühl;13714;Autorenverzeichnis;153
ISBN 9783110525748
Article number 9783110525748
Media type eBook - PDF
Copyright year 2017
Publisher De Gruyter Oldenbourg
Length 154 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking