Die katalytische Druckhydrierung von Kohlen Teeren und Mineralölen

Das I.G.-Verfahren von Matthias Pier

Die katalytische Druckhydrierung von Kohlen Teeren und Mineralölen

Das I.G.-Verfahren von Matthias Pier

€54.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Infolge des Kriegsa~sganges ist die in erster Linie von der I. G. Farben industrie A. G. durchgeführte Entwicklung der Druckhydrierung von Kohlen, Teeren und Mineralölen zu Kraftstoffen aller Art zu einem ge wissen Stillstand gekommen. Zugleich ist damit eine Auflockerung des Kreises der Hydriertachleute eingetreten. Es wäre für die Fortschritte der Technik sehr bedauerlich, wenn die in den zwanzig Jahren der klein und großtechnischen Entwicklung des I.-G.-Hydrierverfahrens in reich stem Maße gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen sich zerstreuen und somit verlorengehen würden für die Techniker, die an der Weiter entwicklung des Hydrierverfahrens arbeiten werden. Bisher ist das Gebiet außer in der allgemeinen Literatur in zahlreichen Berichten der amerikanischen und englischen technischen Organisationen (CIOS- und BIOS-Berichten) dargestellt worden. Da aber den verschie denen Berichten jeweils besondere Fragestellungen zugrunde lagen, geben sie kein in sich geschlossenes Bild des I.-G.-Hydrierverfahrens. Auf Grund seiner früheren langjährigen Tätigkeit in der von Herrn Dr. M. Pier geleiteten Abteilung Hochdruckversuche der Badischen Anilin-& Soda-Fabrik bzw. I. G. Farbenindustrie A. G., Ludwigshafen am Rhein, hat der Verfasser in dem vorliegenden Bericht den Versuch gemacht, dieses Material unter Verwertung der dort erworbenen Kennt nisse zu ordnen und übersichtlich zusammenzustellen. Er hat sich an diese Darstellung gewagt, obwohl er den Anfang der Entwicklung nicht miterlebt hat, während der letzten Jahre der Weiterentwicklung des Verfahrens nicht mehr bei der I. G.;sondern in einem Hydrierwerk tätig war und auch jetzt keine Gelegenheit hatte, die Arbeit mit Herrn Dr.

A. Einleitung
B. Das IG-Hydrierverfahren
C. Technische Gestaltung der Hydrierung
D. Großtechnische Anwendung der Hydrierung
E. Ausblick.
ISBN 978-3-642-50105-0
Article number 9783642501050
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1950
Copyright year 2013
Publisher Springer, Berlin
Length VI, 266 pages
Illustrations VI, 266 S. 31 Abb.
Language German