€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die einzelnen Themen zum Problem der lumbalen Bandscheiben erkrankung wurden aus selbsterfahrenen Schwierigkeiten in der Be handlung unserer Patienten ausgewählt. Wir danken allen Autoren, daß sie in der gebotenen Kürze konkret und praxisnah zu Fragen der Diagnostik und Therapie unter Be rücksichtigung des aktuellen Wissensstandes Stellung genommen haben. Unser Dank gilt wiederum Herrn Dr. Thiekötter vom Sprin ger-Verlag für die sehr gute Zusammenarbeit und die gewissenhafte Betreuung des Buches. Frau D. Lauterbach hat unermüdlich die vielen Schreibarbeiten erle digt. Der Firma Midy, München, sind wir für die großzügige Unterstüt zung der Tagung und dieses Buches sehr verbunden, ebenso der Paul-Martini-Stiftung. Unser herzlicher Dank gilt vor allem dem Direktor des Nervenkran kenhauses Bayreuth, Herrn Professor Dr. F. Böcker, für sein Engage ment und seine stete Förderung. Bayreuth, im Oktober 1985 B. Kügelgen A. Hillemacher Inhaltsverzeichnis Einleitung (F. Böcker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Historische Aspekte der lumbalen Bandscheibenerkrankung (u. Weisser) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Pathologische Anatomie der lumbalen Bandscheibenkrankheit (H. -J. Pesch und F. Henschke) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Klinik und Differentialdiagnose der lumbalen Bandscheibenerkrankung aus neurologischer Sicht (G. Paal) . . 28 Elektrophysiologische Untersuchungen im Rahmen der lumbalen Bandscheibenerkrankungen : Indikation, Aufwand, Aussagefähigkeit (J. Jörg und H. - W. Scharafinski) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Neuroradiologische Untersuchungen: Indikation, Aufwand, Aussagefähigkeit (A. Hillemacher). . . . . . . . . . . . . . 58 Enger lumbaler Spinalkanal, Diagnostik und Therapie (D. Hohmann). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Psychologisch-psychiatrische Aspekte der lumbalen Bandscheibenerkrankung (B. Kügelgen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Toxikologische und pharmakologische Probleme bei der medikamentösen Behandlung der Bandscheibenerkrankung (K. Brune) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Die medikamentöse Behandlung der Bandscheibenerkrankung (K. Christiani) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 VII Chemonukleolyse (K. Liebig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Historische Aspekte der lumbalen Bandscheibenerkrankung
Pathologische Anatomie der lumbalen Bandscheibenkrankheit
Klinik und Differentialdiagnose der lumbalen Bandscheibenerkrankung aus neurologischer Sicht
Elektrophysiologische Untersuchungen im Rahmen der lumbalen Bandscheibenerkrankungen: Indikation, Aufwand, Aussagefähigkeit
Neuroradiologische Untersuchungen: Indikation, Aufwand, Aussagefähigkeit
Enger lumbaler Spinalkanal, Diagnostik und Therapie
Psychologisch-psychiatrische Aspekte der lumbalen Bandscheibenerkrankung
Toxikologische und pharmakologische Probleme bei der medikamentösen Behandlung der Bandscheibenerkrankung
Die medikamentöse Behandlung der Bandscheibenerkrankung
Chemonukleolyse
Operative Behandlung der lumbalen Bandscheibenerkrankung: Indikation, Erfolgsaussichten; der operierte Bandscheibenkranke als Problempatient
Krankengymnastische Behandlung der lumbalen Bandscheibenerkrankung unter Berücksichtigung der Manuellen Therapie
Berufliche und soziale Probleme bei der lumbalen Bandscheibenerkrankung.
ISBN 978-3-540-15413-6
Article number 9783540154136
Media type Book
Edition number 1985
Copyright year 1985
Publisher Springer, Berlin
Length XII, 190 pages
Illustrations XII, 190 S. 30 Abb.
Language German