Die photodynamische Therapie in der Augenheilkunde - Verschiedene Indikationen

Verschiedene Indikationen

Die photodynamische Therapie in der Augenheilkunde - Verschiedene Indikationen

Verschiedene Indikationen

€9.95*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die photodynamische Therapie (PDT) mit Verteporfin ist seit dem Jahr 2000 in der Augenheilkunde etabliert. Sie ist zugelassen für Patienten mit exsudativer altersbezogener Makuladegeneration mit vorwiegend klassischen subfovealen choroidalen Neovaskularisationen (CNV) und für Patienten mit subfovealen CNV infolge pathologischer Myopie. Spezielle Indikationen und Techniken der Behandlung seltenerer okulärer Erkrankungen werden dargestellt, bei denen die PDT eine sinnvolle und vielversprechende Therapie-option mit geringer Komplikationsrate darstellt. Diese sind idiopathische CNV, sekundäre CNV bei entzündlichen Erkrankungen, choroidale Hämangiome, okuläre Tumore und Chorioretinopathia centralis serosa.



Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde
Therapie der idiopathischen CNV mittels photodynamischer Therapie
Photodynamische Therapie (PDT) zur Behandlung sekundärer choroidaler Neovaskularisationen (CNV) bei inflammatorischen chororetinalen Erkrankungen
Photodynamische Therapie bei solitärem choroidalen Hämangiom
Photodynamische Therapie bei vasoproliferativen Tumoren der Netzhaut
Photodynamische Therapie bei Aderhautmelanom
Therapie der idiopatischen Chorioretinopathia centralis serosa mit der photodynamischen Therapie.
ISBN 978-3-540-70505-5
Article number 9783540705055
Media type Book
Copyright year 2008
Publisher Springer, Berlin
Length IX, 63 pages
Illustrations IX, 63 S.
Language German