Die stille Sucht

Missbrauch und Abhängigkeit bei Arzneimitteln

Die stille Sucht

Missbrauch und Abhängigkeit bei Arzneimitteln

€39.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Hilfe für Medikamentenabhängige

In Deutschland sind fast 2 Millionen Menschen von Arzneimitteln abhängig. Epidemiologisch betrachtet hat damit die Arzneimittelsucht die gleiche Dimension wie die Alkoholkrankheit. Doch in der Öffentlichkeit wird sie kaum wahrgenommen.
Der Autor sensibilisiert für die "stille Sucht", nennt die wichtigsten Arzneimittel und ihr Abhängigkeitspotential, macht auf die Gefahren aufmerksam und zeigt Lösungsansätze auf. Außerdem stellt er ein selbst entwickeltes Modell vor, wie Arzt und Apotheker die Betroffenen gemeinsam unterstützen können, um Wege aus der Sucht zu finden.
So helfen Sie medikamentensüchtigen Patienten bei ihrem Kampf um ein selbstbestimmtes Leben.

"Das (...) Werk bietet eine allgemeinverständliche Information über den Medikamenten- und Drogenkonsum und sollte deshalb bei Verkehrsbehörden, Fachgerichten und Rechtsanwälten greifbar sein."

Dr. Ludwig Gehrmann, Richter am Oberverwaltungsgericht a. D., Reppenstedt, NZV 11/2010

Ernst Pallenbach


Ernst Pallenbach: Jahrgang 1959, in Köln geboren und aufgewachsen, Pharmaziestudium in Heidelberg, Promotion am pharmazeutischen Institut in Freiburg. Verheiratet, zwei Töchter. Seit 1992 angestellter Apotheker am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen. Fachapotheker für Klinische Pharmazie, Zertifikat Suchtpharmazie. Gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg und Mitglied der Arbeitskreise Klinische Pharmazie und Vorsitzender des Arbeitskreises Sucht. Autor zahlreicher Publikationen zu suchtrelevanten Themen in verschiedenen Fach- und Laienzeitschriften, Buchautor, Konzeption und Durchführung der zertifizierten Fortbildung „Fachkunde Suchtpharmazie“ (LAK-Baden-Württemberg), Dozententätigkeit an der Universität Freiburg und der Eidgenössischen Hochschule (ETH) in Zürich.

Sabine Bätzing


Rüdiger Holzbach


Barbara Schneider


Martin Müller


Barbara Hoffmann


ISBN 978-3-8047-2658-1
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2009
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length XI, 211 pages
Language German
Copy protection digital watermark

Recommendations for you