Digitale Business-Strategien für den Mittelstand

Mit neuen Technologien unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse optimieren

Digitale Business-Strategien für den Mittelstand

Mit neuen Technologien unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse optimieren

€49.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Globaler Wettbewerb, kürzere Produktlebenszyklen, steigende Kundenerwartungen und erhöhter Preisdruck sind die Herausforderungen, denen sich Unternehmen verstärkt stellen müssen. Durch die Integration der Informations- und Kommunikationstechnologie in unternehmensinterne und -übergreifende Geschäftsprozesse lassen sich operationale Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen erzielen. Großunternehmen und global agierende Konzerne haben die Vorteile des E-Business erkannt und in die entsprechende Infrastruktur investiert, während in kleinen und mittelständischen Unternehmen E-Business bisher eher selten Anwendung findet. Das Buch zeigt, wie auch kleine und mittelständische Unternehmen von digitalen Business-Strategien profitieren können, und gibt praxisorientiert eine systematische Einführung in die wesentlichen organisatorischen, strategischen und technischen Aspekte des E-Business.



1 Einführung
1.1 Grundlagen des Electronic Business
1.2 Mittelstand und Electronic Business
2 Einsatzbereiche des E-Business
2.1 Enterprise Resource Planning
2.2 Supply Chain Management
2.3 Electronic Procurement
2.4 Electronic Selling
2.5 Electronic Markets
3 E-Business-Strategien und -Technik
3.1 Kollaborative E-Business-Konzepte
3.2 Technische Standards im E-Business
3.3 Outsourcing
4 E-Business-Einführungsstrategie
4.1 E-Business-Strategieentwicklung
4.2 Konzeption und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
4.3 Betriebliche Integration
5 Anwendungsbeispiele
5.1 Fallstudie GFT
5.2 Fallstudie Intersport
5.3 Fallstudie Solarlux
5.4 Fallstudie Veltins
5.5 Fallstudie Webotech
Ausgewählte ERP-Systeme im Überblick
Hersteller und Zielgruppe
Branchenspezifische Funktionen
Branchenübergreifende Funktionen
Kontaktinformation
Abkürzungsverzeichnis
Literatur.
ISBN 978-3-540-20970-6
Article number 9783540209706
Media type Book
Copyright year 2004
Publisher Springer, Berlin
Length XI, 180 pages
Illustrations XI, 180 S.
Language German