Disruptive Innovation und Ambidextrie

Grundlagen, Handlungsempfehlungen, Case Studies

Disruptive Innovation und Ambidextrie

Grundlagen, Handlungsempfehlungen, Case Studies

€42.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Buch bietet neueste Erkenntnisse aus der Forschung der FH Münster zu disruptiven Innovationen und Geschäftsmodellen in Deutschland. Wie entstehen erfolgreiche Innovationen und Geschäftsmodelle, die Märkte radikal verändern und aus einem kleinen Initialfunken sehr schnell wachsen? Und auf der anderen Seite: Wie können sich bereits erfolgreiche Unternehmen im Zuge des disruptiven Wandels gut aufstellen? Wie funktioniert das Zusammenspiel großer, etablierter Unternehmen und junger Start-Ups auf diesem Feld? Diese und weitere Fragen hat die FH Münster in zwei aktuellen Studien untersucht, in denen zahlreiche disruptive und disruptierte Unternehmen untersucht wurden.


Dr. Christian Junker ist Wissenschaftler an der FH Münster mit Schwerpunkt 'Disruptive Innovation' und in der Start-Up-Szene sehr aktiv. Er verbindet neueste Forschungserkenntnisse mit der Beratung von Gründerteams in Bezug auf disruptive Geschäftsmodelle.
Prof. Dr. Thomas Baaken ist Experte für Science-Marketing und die Einbindung von Hochschulen in disruptive Innovationsentwicklung. Er zeigt in seinen Publikationen zudem immer wieder auf, wie das Thema Entrepreneurship an Hochschulen den Weg für disruptive Geschäftsmodelle ebnet.
Prof. Dr. Frank Riemenschneider lehrt an der FH Münster Entrepreneurship und Innovation. Er verfolgt disruptiven Wandel zudem auf gesellschaftlicher Ebene und leitet hieraus Ankerpunkte für neue Geschäftsmodelle ab.
Dr. Alexander Lennart Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) der FH Münster University of Applied Science und forscht an der VU Amsterdam. In seinen Studien zum Innovationsmanagement fokussiert er sich auf die Schwerpunkte Disruptive Innovation und Geschäftsmodellinnovation. Er blickt auf über 10 Jahre Konzernerfahrung in der Energiewirtschaft zurück, wo er Strategieprojekte zur digitalen Transformation und Geschäftsfeldentwicklung verantwortete.
Dr. Neele Petzold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der VU Amsterdam und der Fachhochschule Münster. In ihrer Forschung verknüpft sie die Theorie der Disruptiven Innovation mit Erkenntnissen aus dem strategischen Management und erarbeitet mit Unternehmen strategische Konzepte, um disruptivem Wandel erfolgreich zu begegnen bzw. diesen umzusetzen. 

ISBN 9783658341664
Article number 9783658341664
Media type eBook - PDF
Copyright year 2021
Publisher Springer Gabler
Length 171 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking