Diversity 4.0

Zukunftsfähig durch intelligent genutzte Vielfalt

Diversity 4.0

Zukunftsfähig durch intelligent genutzte Vielfalt

€4.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das essential eröffnet neue Perspektiven für den Umgang mit sozio-kultureller Vielfalt in Organisationen. Es beleuchtet betriebswirtschaftlich-systemische Hintergründe, zeigt das Potenzial von Vielfalt zur Bewältigung von Komplexität, deckt Synergiepotenziale zwischen Diversity-, Qualitäts-, Innovations-, Marken- und Change-Management auf und liefert die Verbindung zu einer auf Ausgewogenheit basierenden, zukunftsorientierten Managementstrategie. Es beschreibt ein differenziertes Konzept, anhand dessen der Umgang mit Vielfalt zielorientiert geplant und so gesteuert werden kann, dass er nicht nur die Produktivität, sondern auch die Zukunftsfähigkeit von Organisationen verbessert.

Dr. Peter Kinne beschäftigt sich als Forscher, Autor, Dozent und Berater mit der Entwicklung und dem Einsatz integrativer Modelle und Methoden des strategischen Managements. Zusammen mit seinen Partnern berät und begleitet er Organisationen beim Lösen von Querschnittsaufgaben.


1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Kapitel 1;9 3.1;Vom Zustand zum Ertragshebel;9 4;Kapitel 2;13 4.1;Vielfalt in der Praxis;13 4.1.1;2.1 Inclusion & Diversity;13 4.1.2;2.2 Eigen-Diversität in der öffentlichen Verwaltung;14 4.1.3;2.3 Treibende Kraft an der Behördenspitze;15 4.1.4;2.4 Top-Produkte, Vorurteilsabbau und Erfolgsmessung;16 4.1.5;2.5 Das Bekenntnis zur Vielfalt wächst;17 5;Kapitel 3;19 5.1;Erfolgsnachweis gesucht;19 5.1.1;3.1 Was Finanzkennzahlen attraktiv macht;19 5.1.2;3.2 Vielfalt ist immateriell;20 5.1.3;3.3 Effekte planen;25 6;Kapitel 4;29 6.1;Vielfalt, Komplexität und Produktivität;29 6.1.1;4.1 Komplexität begreifen und beherrschen;29 6.1.2;4.2 Das Gift der dysfunktionalen Eigenkomplexität (DEK);31 6.1.3;4.3 Erweiterte Horizonte und Handlungsspielräume;34 6.1.4;4.4 Der Business Impact-Cycle;37 6.1.5;4.5 Teams als Produktivitätstreiber;38 6.1.6;4.6 Die IMEG-Formel;40 7;Kapitel 5;44 7.1;Die vereinte Kraft von Querschnitts-Disziplinen;44 8;Kapitel 6;47 8.1;Das Vier-Domänen-Konzept;47 9;Kapitel 7;54 9.1;Vielfalt im Sowohl-als-auch-Prinzip;54 10;Literatur;56
ISBN 9783658119423
Article number 9783658119423
Media type eBook - PDF
Copyright year 2015
Publisher Springer Gabler
Length 58 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM