Ein Kurs für den nicht insulinspritzenden Diabetiker

Ein Kurs für den nicht insulinspritzenden Diabetiker

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Typ-II-Diabetes, früher "Altersdiabetes" genannt, kommt überwiegend in der 2. Lebenshälfte vor und ist in unserer Wohlstandsgesellschaft eine außerordentlich häufige Erkrankung. Sie gilt noch vielerorts als harmlos, tatsächlich jedoch ist sie bereits in ihren Anfängen ein wesentlicher Faktor für die Entstehung der Arteriosklerose, der Todesursache Nr. 1 in der deutschen Bevölkerung. Dieses Buch, entstanden aus der praktischen Therapie, trägt dazu bei, den betroffenen Diabetikern das nötige Wissen zum richtigen Umgang mit ihrer Krankheit zu vermitteln. Mitarbeit und Engagement des Patienten sind gerade bei dieser Krankheit in besonderem Maße gefordert. Dieser Ratgeber gibt Patienten praktische Hilfestellung, selbstständig und aktiv zur Normalisierung der diabetischen Stoffwechsellage und damit zur Vorbeugung von Folgeerkrankungen beizutragen.

1 Was ist Diabetes mellitus?
1.1 Grundlagen
1.2 Einteilung und Vorkommen
1.3 Ursachen
1.4 Symptome
1.5 Begleit- und Folgekrankheiten
2 Die Stoffwechselkontrolle
2.1 Selbstkontrolle
2.2 Kontrollen beim Arzt
3 Die Behandlung der Zuckerkrankheit
3.1 Grundlagen der Behandlung
3.2 Diät
3.3 Behandlung mit Medikamenten
3.4 Körperliche Aktivität
4 Als Diabetiker im täglichen Leben
4.1 Soziale Aspekte.
ISBN 978-3-540-52060-3
Article number 9783540520603
Media type Book
Copyright year 1990
Publisher Springer, Berlin
Length XIII, 127 pages
Illustrations XIII, 127 S.
Language German