Entrepreneurship Education an Hochschulen für Gründer und Nachfolger

Anforderungen und Herausforderungen unter besonderer Berücksichtung potenzieller Strukturbrüche der Unternehmensnachfolge

Entrepreneurship Education an Hochschulen für Gründer und Nachfolger

Anforderungen und Herausforderungen unter besonderer Berücksichtung potenzieller Strukturbrüche der Unternehmensnachfolge

€39.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Entrepreneurship Education an Hochschulen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen von Programmen zur Unternehmerausbildung sollen Studierende sowohl motiviert als auch befähigt werden, zukünftig unternehmerisch tätig zu werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie als Existenzgründer ein eigenes Unternehmen gründen oder als Unternehmensnachfolger ein bestehendes fortführen. Die Arbeit betrachtet diese beiden Zielgruppen der Entrepreneurship Education und leitet spezifische Unterschiede für die Ausgestaltung der Ausbildungsmodule anhand von zwei empirischen Studien ab. Im Rahmen der Nachfolgerstudie werden exemplarisch Einflussfaktoren auf den Nachfolgeerfolg untersucht und ihre Bedeutung anhand von Strukturgleichungsmodellen analysiert. Weiterhin werden etablierte Unternehmerausbildungs-Programme miteinander verglichen, um so Lehrinhalte, -methoden und Ausbildungsstufen besser aufeinander abstimmen zu können. Schließlich werden Empfehlungen fürdie Weiterentwicklung der universitären Ausbildungscurricula herausgearbeitet.

1 Einleitung
2 Grundlagen zur Ableitung einer Definition des Unternehmerbegriffs
3 Entrepreneurship Education
4 Anforderungen der Existenzgründer an die Entrepreneurship Education
5 Anforderungen der Unternehmensnachfolger an die Entrepreneurship Education
6 Gegenüberstellung und Interpretation der beiden Studien
7 Fazit und Ausblick
8 Literaturverzeichnis
Anhang.
ISBN 978-3-658-24357-9
Article number 9783658243579
Media type Book
Edition number 1. Auflage 2011. Nachdruck 2019
Copyright year 2019
Publisher Springer, Berlin
Length 316 pages
Illustrations XVIII, 316 S. 1 Abb.
Language German