Entzündliche Erkrankungen des Bronchialsystems

Ergebnisse der II. Sylter Sekretolyse-Gespräche

Entzündliche Erkrankungen des Bronchialsystems

Ergebnisse der II. Sylter Sekretolyse-Gespräche

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Bronchitis ist eine der häufigsten Erkrankungen der Atmungsorgane, die bei gegebenen Risikofaktoren (prädisponierende Genetik, inhalative Noxen) zum chronischen Verlauf neigt. Angesichts der Tatsache, dass die chronische Bronchitis in unserer Gesellschaft inzwischen die Bedeutung einer Volkskrankheit erlangt hat, sind Maßnahmen zur Prävention sowie die Behandlung von großer Bedeutung. Aufgrund neuer Erkenntnisse spielt der "oxidative Stress" in der Pathogenese dieses Bronchialleidens eine bedeutende Rolle. Die Behandlung der Bronchitis muss darum auch antioxidativ ausgerichtet sein. Freie Radikale sollten eliminiert und damit deren zytotoxischer Effekt auf die Bronchialschleimhaut und das Lungenparenchym verhindert werden. Die effektive Bronchitistherapie mit einem pflanzlichen Mukopharmakon steht im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Buches.

Freie Radikale in Pathogenese und Therapie von entzündlichen Erkrankungen des Bronchialsystems
Stellenwert der Mukusclearance für das Bronchialsystem - Pathophysiologie und therapeutische Ansätze
Die Ätiopathogenese der akuten und chronischen Bronchitis
Myrtol standardisiert in der Therapie und zur Prävention der akuten Exazerbation bei chronischer Bronchitis - eine Plazebo-kontrollierte Doppelblindstudie.
ISBN 978-3-540-67233-3
Article number 9783540672333
Media type Book
Copyright year 2000
Publisher Springer, Berlin
Length XII, 103 pages
Illustrations XII, 103 S. 15 Abb. in Farbe.
Language German