Epiduralanästhesie bei Kindern und älteren Patienten

Epiduralanästhesie bei Kindern und älteren Patienten

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Regionalanasthesie hat nach dem Jahrzehnte wahrenden Ver lust ihrer urspriinglichen Bedeutung flir die operative Medizin in den letzten Jahren eine erstaunliche Renaissance erlebt. Mit dem Rtistzeug der modernen Medizin ist es heute m6glich, das Verhalten der verschiedenen Organsysteme intra- und post operativ zu beobachten. Vergleichende Untersuchungen mit statisti scher Berechnung lassen eine Aussage tiber die Auswirkungen ver schiedener Anasthesieverfahren zu. In der vorliegenden Arbeit von Wtist werden die Ergebnisse so1cher Untersuchungen bei der Anwen dung der Epiduralanasthesie mit Sedierung, der Halothankombina tionsnarkose und der NLA vorgestellt. Sie erOffnen neue Perspekti ven flir den klinischen Einsatz der Epiduralanasthesie. Der zweite Beitrag von Schulte-Steinberg befa~t sich mit der Ausbreitung von Lokalanasthetika im kindlichen Epidural raum bei kaudaler Injektion. Anhand von Korrelationsberechnun gen lie~ sich ein Dosierungsschema ermitteln, das die praktische Anwendung dieses speziellen Epiduralverfahrens im Kindesalter erleichtert. Die Anwendung kann somit je nach geplantem Ein griff gezielt erfolgen. H. J. Wtist O. Schulte-Steinberg Danksagung Mit wertvollen RatschHigen und einer hilfreichen Diskussion hat Herr Prof. Dr. M. Zindler die DurchfUhrung dieser Untersuchung sehr gefordert. Herrn Prof. Dr. K. Kremer, an dessen Klinik diese Untersu chungen durchgeftihrt wurden, danke ich fUr die gro~zugige Hilfe und Forderung. Herrn Prof. Dr. J. O. Arndt, Herrn Prof. Dr. H. J. Jesdinsky und Herrn Prof. Arnold danke ich fur die konstruktive Kritik. Die Programmstellung und statistische Auswertung wurden durch die hilfsbereite Unterstutzung von Herrn Prof. Dr. H. J.

Veränderungen der Herz-Kreislauf-Funktion während aortofemoraler Bypassoperationen
10.1007/1 Einleitung und Ziel
10.1007/2 Patienten, Gruppenbildung und Narkoseverfahren
10.1007/3 Untersuchte Kreislaufparameter und statistische Auswertung
10.1007/4 Ergebnisse
10.1007/5 Diskussion der Ergebnisse
10.1007/6 Zusammenfassung
10.1007/7 Anhang: Aufstellung der eingesetzten Geräte, Formeln und Untersuchungsmethoden
Die Kaudalanästhesie im Kindesalter
10.1007/1 Einleitung
10.1007/2 Problemstellung dieser Arbeit
10.1007/3 Grundlagen und Voraussetzungen
10.1007/4 Material und Methodik
10.1007/5 Ergebnisse
10.1007/6 A nalyse der kombinierten Daten aus den 3 Unterschieden
10.1007/7 Diskussion
10.1007/8 Schlu?folgerung
10.1007/9 Zusammenfassung
Literatur.
ISBN 978-3-540-12461-0
Article number 9783540124610
Media type Book
Copyright year 1983
Publisher Springer, Berlin
Length XII, 122 pages
Illustrations XII, 122 S. 3 Abb.
Language German