Erfolgreich recherchieren - Medizin

Erfolgreich recherchieren - Medizin

€19.95*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Band Erfolgreich recherchieren Medizin bietet einen umfassenden Überblick über die Informationsressourcen zu allen Teilgebieten der Medizin. Vorgestellt werden nicht nur die zentralen Rechercheinstrumente wie Bibliothekskataloge, Fachbibliographien, Internetsuchmaschinen, Aufsatzdatenbanken und Nachschlagewerke, sondern auch Strategien für die erfolgreiche Literaturrecherche.Ob für das erste Referat oder die Abschlussarbeit hier bekommen Sie einen kompetenten Leitfaden für die erfolgreiche medizinische Recherche an die Hand.

1;Basics;9
1.1;1 Medizinische Bibliotheken an Hochschulen;91.1.1;1.1 Bestand der Medizinischen Bibliothek;10
1.1.2;1.2 Dienstleistungsangebot der Medizinischen Bibliothek;14
1.2;2 Bibliothekskataloge;16
1.2.1;2.1 OPAC;17
1.2.2;2.2 Katalog der Deutschen Nationalbibliothek;19
1.2.3;2.3 Verbundkataloge;21
1.2.4;2.4 Karlsruher Virtueller Katalog;22
1.3;3 Suchmaschinen und Fachportale;23
1.3.1;3.1 Allgemeine Internetsuchmaschinen;23
1.3.2;3.2 Wissenschaftliche Suchmaschinen;25
1.3.3;3.3 Online-Enzyklopädien;27
1.3.4;3.4 Virtuelle Fachbibliotheken - MEDPILOT;28
1.4;4 Fachdatenbanken;30
1.4.1;4.1 Suchtechniken;31
1.4.2;4.2 Die richtige Suchstrategie;34
1.4.3;4.3 Die medizinische Datenbank MEDLINE;36
1.4.4;4.4 Medizinische Klassifikationen - MeSH;40
2;Advanced;46
2.1;5 Einrichtungen des Gesundheitssystems;46
2.1.1;5.1 ZB MED;46
2.1.2;5.2 DIMDI;48
2.1.3;5.3 Robert-Koch-Institut;51
2.1.4;5.4 IQWiG;53
2.1.5;5.5 Paul-Ehrlich-Institut;55
2.1.6;5.6 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte;56
2.1.7;5.7 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung;57
2.1.8;5.8 National Institutes of Health (NIH);57
2.1.9;5.9 National Library of Medicine (NLM);59
2.1.10;5.10 Weltgesundheitsorganisation;60
2.1.11;5.11 Cochrane Collaboration;61
2.2;6 Datenbankverzeichnisse;62
2.2.1;6.1 DBIS;63
2.2.2;6.2 DIMDI;65
2.3;7 Medizinische Literaturdatenbanken;66
2.3.1;7.1 GoPubMed;67
2.3.2;7.2 Embase;68
2.3.3;7.3 HealthSTAR;69
2.3.4;7.4 Cochrane Library;70
2.3.5;7.5 Medizinische Online-Nachschlagewerke;71
2.3.6;7.6 Register klinischer Studien;75
2.3.7;7.7 Weitere medizinische Informationsquellen;77
2.4;8 Interdisziplinäre Fachdatenbanken;80
2.4.1;8.1 Web of Knowledge;81
2.4.2;8.2 Chemische Datenbanken;84
2.4.3;8.3 Technische Datenbanken;87
2.4.4;8.4 Psychologische Datenbanken;89
2.4.5;8.5 Biologische Datenbanken;91
2.5;9 Fachzeitschriften;93
2.5.1;9.1 Zeitschriftenverzeichnisse;93
2.5.2;9.2 Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse;97
2.5.3;9.3 Open-Access-Portale;99
3;Informationen weiterverarbeiten;104
3.1;10 Suchergebnisse bewerten;104
3.1.1;10.1 Bewertung der Suchergebnisse;104
3.1.2;10.2 Abspeichern der Suchanfrage;107
3.1.3;10.3 Abspeichern und Export der Suchergebnisse;108
3.1.4;10.4 Verwaltung der Suchergebnisse;110
3.2;11 Literatur beschaffen;111
3.3;12 Richtig zitieren;112
3.3.1;12.1 Warum zitieren?;112
3.3.2;12.2 Was zitieren?;113
3.3.3;12.3 Wie zitieren?;114
3.3.4;12.4 Wofür zitieren?;117
4;Ressourcenverzeichnis;118
4.1;Medizinische Bibliotheken in Deutschland;118
4.2;Bibliotheksverbünde und die Nationalbibliothek;119
4.3;Suchmaschinen und Online-Enzyklopädien;120
4.4;Datenbanken, Portale & Co.;120
4.5;Einrichtungen des Gesundheitssystems;123
4.6;Datenbankverzeichnisse;124
4.7;Elektronische Zeitschriften und Verzeichnisse;124
5;Literaturverzeichnis;126
6;Sachregister;127
7;Abbildungsnachweise;128
8;Über die Autorin;128
ISBN 9783110300970
Article number 9783110300970
Media type eBook - PDF
Copyright year 2013
Publisher De Gruyter Saur
Length 128 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking