Erfolgreiches Preboarding und Onboarding von Auszubildenden
Das Buch stellt praxisorientierte Strategien und Methoden für die erfolgreiche Integration von Auszubildenden vor. Denn die Fähigkeit von Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, hängt maßgeblich davon ab, wie effektiv sie junge Talente anziehen, nachhaltig entwickeln und langfristig an sich binden. Die Bedeutung eines zielgerichteten Preboardings und Onboardings für Auszubildende nimmt daher - neben einer gelungenen Ausbildung selbst - in der Zeit des Fachkräftemangels zu.
Der Autor betrachtet die theoretischen Grundlagen und zeigt bewährte Methoden und Strategien für die effektive Umsetzung des Preboarding- und Onboarding-Prozesses von Auszubildenden auf. Ziel ist es, Sie als Ausbildungsverantwortliche dabei zu unterstützen, Ihre Auszubildenden optimal auf den Start vorzubereiten und sie erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren.
Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, Impulsen und erprobten Ansätzen, die unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße in das eigene Pre- und Onboarding angepasst werden können. Eine unverzichtbare Methodenbox für alle, die in der Ausbildung tätig sind und das volle Potenzial ihrer Auszubildenden entfalten möchten.
1;Vorwort;52;Inhaltsverzeichnis;103;Über den Autor;134;Was Sie in diesem Fachbuch finden können;95;1 Einordnung;145.1;Zusammenfassung;145.2;1.1Preboarding;145.3;1.2Onboarding;155.4;1.3Candidate Experience;155.5;1.4Organisationales Commitment;165.6;1.5Lebenszyklus des Auszubildenden;175.7;1.6Preboarding und Onboarding im historischen Kontext;185.8;1.7Herausforderungen und Chancen in der Post-Corona-Ära;205.9;1.8Erfolgsfaktoren;205.9.1;1.8.1Strategisch-prozessuale Integration;215.9.2;1.8.2Menschlich-individuelle Integration;225.9.3;1.8.3Technologische Integration;246;2 Theoretische Betrachtung;266.1;Zusammenfassung;266.2;2.1Relevanz theoretischer Modelle;266.3;2.24C-Modell;276.4;2.3IWG-Modell;296.5;2.4Phasenmodell des Onboardings;326.6;2.5RAMP-Modell;337;3 Praktische Integration;367.1;Zusammenfassung;367.2;3.1Erfolgsmessung im Pre- und Onboarding;377.2.1;3.1.1Prozessbezogene Kennzahlen;377.2.2;3.1.2Leistungsbezogene Kennzahlen;397.2.3;3.1.3Zufriedenheits- und bindungsbezogene Kennzahlen;427.2.4;3.1.4Engagement- und lernbezogene Kennzahlen;457.2.5;3.1.5Kritische Betrachtung von Kennzahlen;467.3;3.2Von der Theorie zur Praxis;487.4;3.3Methoden;537.4.1;3.3.1Klärung und Information;537.4.1.1;3.3.1.1 Azubi-Blog;537.4.1.2;3.3.1.2 Azubi-Fibel;567.4.1.3;3.3.1.3 Einführungsveranstaltungen;577.4.1.4;3.3.1.4 Informationspakete;617.4.1.5;3.3.1.5 Interaktive Module;637.4.1.6;3.3.1.6 Online-Portale;657.4.1.7;3.3.1.7 Podcasts;677.4.1.8;3.3.1.8 Ted-Style-Talks;707.4.2;3.3.2Kultur und Willkommen;717.4.2.1;3.3.2.1 Carepakete;717.4.2.2;3.3.2.2 Lunch-Roulette und Lunch-Match;737.4.2.3;3.3.2.3 Persönliche Nachrichten;747.4.2.4;3.3.2.4 Trivia-Abende und Happy Hours;777.4.2.5;3.3.2.5 Unternehmensvideos;797.4.2.6;3.3.2.6 Virtuelle Kaffeepausen;817.4.2.7;3.3.2.7 Welcome-Brunch und -Lunch;827.4.3;3.3.3Netzwerk und Anleitung;847.4.3.1;3.3.3.1 Buddy- und Kumpel-System;847.4.3.2;3.3.3.2 Interaktive Q&A-Sessions;867.4.3.3;3.3.3.3 Jour-Fixe;877.4.3.4;3.3.3.4 Mentor- und Paten-System;907.4.3.5;3.3.3.5 Online-Einführungsgespräche;917.4.3.6;3.3.3.6 Schnitzeljagd und House Rallye;927.4.3.7;3.3.3.7 Walk-and-Talk;937.4.3.8;3.3.3.8 Vernetzung mit dem Team;947.4.4;3.3.4Autonomie und Verwirklichung;977.4.4.1;3.3.4.1 Eigenverantwortliche Projektarbeit;977.4.4.2;3.3.4.2 Innovationswettbewerbe;987.4.5;3.3.5Meisterschaft und Entwicklung;997.4.5.1;3.3.5.1 Cross-Training-Sessions;997.4.5.2;3.3.5.2 Gamifizierte Orientierung;1017.4.5.3;3.3.5.3 Hospitation;1027.4.5.4;3.3.5.4 Zielsetzungs- und Review-Meetings;1037.4.6;3.3.6Zweck und Orientierung;1057.4.6.1;3.3.6.1 CSR-Projektbeteiligungen;1057.4.6.2;3.3.6.2 Engagement in der Unternehmenskommunikation;1077.4.7;3.3.7Feedback und Bewertung;1087.4.7.1;3.3.7.1 Entwicklungsorientierte Feedback-Gespräche;1087.4.7.2;3.3.7.2 Peer-Feedback-Gespräche;1127.4.7.3;3.3.7.3 Peer-Review-Systeme;1137.4.7.4;3.3.7.4 Umfragen zur Boarding-Erfahrung;1157.5;3.4Umsetzung;1177.5.1;3.4.1Übersicht und Zuordnung;1187.5.2;3.4.2Checkliste für das Preboarding;1237.5.3;3.4.3Checkliste für das Onboarding;1248;4 Abschluss;127
Steffen, Alexander
ISBN | 9783658455927 |
---|---|
Article number | 9783658455927 |
Media type | eBook - PDF |
Copyright year | 2025 |
Publisher | Springer Gabler |
Length | 128 pages |
Language | German |
Copy protection | Digital watermarking |