Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen

Qualitätsinstrumente zur Vorbereitung von Audits

Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen

Qualitätsinstrumente zur Vorbereitung von Audits

€27.80*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Komplettlösung für Audits zum Ernährungsmanagement

Die Anforderungen an das Qualitätsmanagement in den stationären Pflegeeinrichtungen sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Eines der wichtigsten Kriterien ist das optimale Ernährungsmanagement. Wollen Sie das Wohl Ihrer Bewohner steigern und gleichzeitig Bestnoten bei Qualitätsprüfungen Ihrer Einrichtung erzielen und nicht zuletzt möglichst effizient dokumentieren? Dann halten Sie mit 'Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen' den perfekten Begleiter in der Hand. Denn damit erkennen Sie, inwieweit Ihre Einrichtung Expertenstandards bereits erfüllt und wo Sie sich noch verbessern können. Zusätzlich gibt Ihnen das Werk ein provokativ-naives Konzept zu 'Pflege neu denken' jenseits von Standards und Leitlinien an die Hand.

Das erwartet Sie in 'Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen':

Schärfung Ihres Blicks für den Unterschied zwischen Bedürfnis und Bedarf

Spezieller Fokus auf die Pflege dementer Menschen

Alltagspraktische Schulung zu Audits

Anleitung zu sinnvoller Dokumentation

Realitätsnah an MDK-Prüfungen und Expertenstandards ausgerichtet

Auswertungstool für die interne Qualitätsprüfung als kostenloser Download

1;Front Cover ;1 2;Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen: Qualitätsinstrumente zur Vorbereitung von Audits ;4 3;Copyright ;5 4;Vorwort ;6 5;Abkürzungen ;7 6;Abbildungs- und Tabellennachweis ;8 7;Hinweis des Verlags ;8 8;Anleitung für den Onlinezugang;136 9;Inhaltsverzeichnis ;9 10;KAPITEL 1 - Einleitung;12 11;KAPITEL 2 - Pflegequalität im Ernährungsmanagement;16 11.1;2.1 Die Dimensionen der Qualität im Ernährungsmanagement;17 11.2;2.2 Mangelernährung, Kachexie, Sarkopenie, Frailty - Was diagnostiziert die Pflegefachkraft?;20 11.3;2.3 Ergebnisqualität, bisherige Definitionsversuche und das Ringen um Objektivität;24 12;KAPITEL 3 - Die Ernährungs-Pflegevisite als Instrument der Qualitätssicherung;30 12.1;3.1 Die Qualitätsprüfung des MDK ("Pflege-TÜV");31 12.2;3.2 Das Audit-Instrument zum Expertenstandard Ernährung;32 12.3;3.3 Materialien für die Praxis;32 13;KAPITEL 4 - Ernährungsmanagement im Pflege-TÜV;34 13.1;4.1 Historische Entwicklung der Prüfkriterien im Pflege-TÜV;35 13.2;4.2 Die Noten im Pflege-TÜV;37 13.3;4.3 "Ernährung und Flüssigkeitsversorgung" - Kapitel 14 der QPR;37 13.4;4.4 Prüfung der Transparenzkriterien;40 13.5;4.5 Plausibilitätsprüfung;41 13.6;4.6 Die Transparenzkriterien im Detail;41 14;KAPITEL 5 - Das Audit-Instrument des Expertenstandards Ernährungsmanagement;78 14.1;5.1 Die rechtliche Bedeutung des Expertenstandards;78 14.2;5.2 Die Entwicklung des Expertenstandards;80 14.3;5.3 Die Relevanz des Expertenstandards für die Praxis;80 14.4;5.4 Die Intention des Expertenstandards;82 14.5;5.5 Das Audit-Instrument;83 14.6;5.6 Erläuterungen zu den einzelnen Kriterien im Audit;87 15;KAPITEL 6 - Spezielle Instrumente zur Erfassung von Ernährungsproblemen bei Menschen mit Demenz;116 15.1;6.1 Edinburgh Feeding Evaluation in Dementia Questionnaire (EdFED-Q);116 15.2;6.2 Mealtime Feeding Assistance Protocol (MFAP) und Between-Meal Snack Protocol (BMSP);118 16;KAPITEL 7 - Genussmanagement für Menschen mit Demenz - ein Konzept zur Entbürokratisierung;122 16.1;7.1 Ernährung und Demenz;122 16.2;7.2 Ein Standard von Menschen mit Demenz;122 16.3;7.3 Genussmanagement;123 16.4;7.4 Entbürokratisierte Dokumentation;125 16.5;7.5 Fazit;127 17;Anhang ;130 18;Register ;132
ISBN 9783437293092
Article number 9783437293092
Media type eBook - ePUB
Copyright year 2014
Publisher Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
Length 136 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM