Ethik im Pflegealltag

Wie Pflegekräfte ihr Handeln reflektieren und begründen können

Ethik im Pflegealltag

Wie Pflegekräfte ihr Handeln reflektieren und begründen können

€18.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Was ist der Mensch? Was macht seine Würde aus? Wie sollen sich Pflegende, die in der Ausübung ihres Berufs in einer besonderen Beziehung zum Menschen stehen, im Berufsalltag und in Konfliktsituationen moralisch verhalten? Bedingt durch die wachsenden Möglichkeiten der Medizintechnik und der Gentechnologie, aber auch durch die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens stellt sich die Frage nach dem Wesen des Menschen dringlicher denn je. Das Buch nimmt seinen Zugang zur Pflegeethik über Menschenbilder und die in ihnen angelegten Sinn- und Werttraditionen. Auf der Basis eines organisationsethischen Modells der Entscheidungsfindung befähigt es Pflegende zu reflektiertem Vorgehen und zu interdisziplinärer Kompetenz.

Prof. Dr. theol. Marion Großklaus-Seidel, M. A., lehrt Ethik und Erwachsenenbildung im Studiengang Pflegewissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt.
ISBN 9783170264748
Article number 9783170264748
Media type eBook - PDF
Copyright year 2002
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 233 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking