Existenzgründung schwerbehinderter Menschen

Verwirklichung eines inklusiven Arbeitsmarktes unter Berücksichtigung des SGB IX

Existenzgründung schwerbehinderter Menschen

Verwirklichung eines inklusiven Arbeitsmarktes unter Berücksichtigung des SGB IX

€59.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Behinderte Menschen haben einen Anspruch auf Nachteilsausgleiche, um die Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern. Dies schließt auch eine selbständige Tätigkeit mit ein. Welche Nachteilsausgleiche gibt es und erhöhen sie die Chancen einer Teilhabe? Das Buch gibt Auskunft über Fördermechanismen im Sinne eines Nachteilsausgleiches für eine Existenzgründung und zur Sicherung einer Selbständigkeit. Dabei werden die Anspruchsvoraussetzungen, der Umfang und die Wirkung des Nachteilsausgleiches dargestellt.


Einleitung.- Methodische Vorgehensweise.- Schwerbehindertenrecht.- Bedeutung von Arbeit.- Förderung für Existenzgründer mit Behinderung.- Diskussion der Forschungsfragen.- ÄnderungsbedarfDie vorliegende Arbeit hat - über die untersuchten vier Thesen hinaus - ge-zeigt, dass es bei der Vergabe von Unterstützungsleistungen
ISBN 978-3-658-31229-9
Article number 9783658312299
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2020
Copyright year 2020
Publisher Springer, Berlin
Length XXIII, 397 pages
Illustrations XXIII, 395 S. 63 Abb.
Language German