Facharztwissen HNO-Heilkunde

Differenzierte Diagnostik und Therapie

Facharztwissen HNO-Heilkunde

Differenzierte Diagnostik und Therapie

€149.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Unter dem Druck zunehmender Arbeitsverdichtung wird die Ressource Zeit für Ärzte immer knapper. Das Buch ist so gestaltet, dass eine zeitsparende Informationsaufnahme möglich ist - ohne dabei auf die notwendige Tiefe zu verzichten. Im Mittelpunkt stehen detaillierte und differenzierte Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie in der HNO-Heilkunde. Tabellen, Algorithmen und schematische Übersichten liefern einen schnellen Überblick. Das Buch dient der effizienten Prüfungsvorbereitung oder als Nachschlagewerk während der täglichen Routine.



Privatdozent Dr. Michael Reiß ist Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Elblandklinikums Radebeul mit Arbeitsschwerpunkt neurootologische Erkrankungen.

1;Vorwort 1. Auflage;72;Vorwort 2. Auflage;63;Inhaltsverzeichnis;84;Autorenverzeichnis;315;Abkürzungsverzeichnis;386;I Allgemeine Diagnostik und Erkrankungen;467;Inhaltsverzeichnis;468;1 HNO-Spiegeltechnik;488.1;1.1 ?Prinzip;498.2;1.2 ?Behandlungsplatz;498.3;1.3 ?Untersuchungsvorgang;498.3.1;1.3.1 ?Ohr;498.3.2;1.3.2 ?Nase;508.3.3;1.3.3 ?Mundhöhle;508.3.4;1.3.4 ?Mesopharynx;508.3.5;1.3.5 ?Epipharynx;508.3.6;1.3.6 ?Larynx und Hypopharynx;508.3.7;1.3.7 ?Äußerer Hals;519;2 Endoskopie und Mikroskopie;529.1;2.1 ?Endoskopie;539.1.1;2.1.1 ?Allgemeine Aspekte;539.1.2;2.1.2 ?Praktisches Vorgehen;549.1.3;2.1.3 ?Sonder- und Spezialformen;549.1.3.1;Verfahren zur Frühdiagnostik morphologischer Veränderungen;549.1.3.2;Sonstige Verfahren;559.2;2.2 ?Mikroskopie;5610;3 Untersuchung der Hirnnerven;5710.1;3.1 ?Nn. olfactorii (I);5810.2;3.2 ?N. opticus (II);5810.3;3.3 ?N. oculomotorius (III), N. trochlearis (IV), N. abducens (VI);5910.4;3.4 ?N. trigeminus (V);6010.5;3.5 ?N. facialis (VII);6110.6;3.6 ?N. vestibulocochlearis (VIII);6110.7;3.7 ?N. glossopharyngeus (IX);6110.8;3.8 ?N. vagus (X);6110.9;3.9 ?N. accessorius (XI);6210.10;3.10 ?N. hypoglossus (XII);6211;4 Bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie;6411.1;4.1 ?Ultraschalldiagnostik;6511.1.1;4.1.1 ?Grundlagen;6511.1.2;4.1.2 ?Mindestanforderungen an die Befunddokumentation;6611.1.3;4.1.3 ?Klinischer Einsatz;6611.2;4.2 ?Konventionelle Röntgendiagnostik;6711.3;4.3 ?Tomographische Verfahren;6811.3.1;4.3.1 ?Computertomographie (CT);6811.3.2;4.3.2 ?Digitale Volumentomographie (DVT; im engl. Sprachraum "cone beam CT");6811.3.3;4.3.3 ?MRT;6911.4;4.4 ?Diagnostische Angiographie;7111.5;4.5 ?Interventionelle Therapie;7211.6;4.6 ?Nuklearmedizin, Positronenemissionstomographie (PET) und Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT);7311.6.1;4.6.1 ?Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik;7311.6.1.1;Skelettszintigraphie;7311.6.1.2;Speicheldrüsenszintigraphie;7311.6.1.3;Ösophagusszintigraphie;7311.6.1.4;Entzündungsszintigraphie;7311.6.1.5;Sentinel-Lymph-Node-(SLN-) Szintigraphie;7311.6.1.6;Szintigraphie der Liquorräume;7411.6.1.7;Szintigraphie der Schilddrüse;7411.6.1.8;Szintigraphie der Nebenschilddrüse;7411.6.2;4.6.2 ?Positronenemissionstomographie (PET, PET/CT);7411.6.2.1;Standarddiagnostik (Tumorvitalität) mit integrierter PET/CT;7411.6.2.2;Standarddiagnostik (Tumorvitalität) mit integrierter PET/MRT;7411.6.2.3;Diagnostik mit Hypoxiemarkern;7511.6.2.4;Skelettdiagnostik;7511.6.2.5;Nebenschilddrüsendiagnostik;7511.6.3;4.6.3 ?Interventionelle nuklearmedizinische Therapie;7511.6.3.1;Radioiodtherapie (RIT);7511.6.3.2;Radioembolisation;7512;5 Elektrophysiologische Diagnostik motorischer Hirnnerven;7712.1;5.1 ?Übersicht und Einteilung;7812.2;5.2 ?Elektrophysiologische Diagnostikverfahren;7812.2.1;5.2.1 ?"Nerve-excitability"-Test (NET);7812.2.2;5.2.2 ?Elektroneuromyographie bzw. Elektroneurographie;7812.2.3;5.2.3 ?Elektromyographie (EMG);7912.2.4;5.2.4 ?Magnetstimulation;7912.2.5;5.2.5 ?Intraoperatives Monitoring;7913;6 Genetik;8113.1;6.1 ?Allgemeine Grundlagen;8213.2;6.2 ?Diagnostische Methoden;8213.3;6.3 ?Aspekte der genetischen Beratung;8313.4;6.4 ?Genetische Aspekte einzelner Krankheitsbilder;8313.4.1;6.4.1 ?Hochgradige Schwerhörigkeit;8313.4.2;6.4.2 ?Autosomal-dominante Syndrome;8313.4.2.1;Waardenburg-Syndrom (WS);8313.4.2.2;Branchiootorenales Syndrom (BOR-Syndrom);8313.4.2.3;Stickler-Syndrom;8313.4.2.4;Neurofibromatose 2;8413.4.3;6.4.3 ?Autosomal-rezessive Syndrome;8413.4.3.1;Usher-Syndrom;8413.4.3.2;Pendred-Syndrom;8413.4.3.3;Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom;8413.4.3.4;Biotinidasedefizienz;8513.4.3.5;Refsum-Syndrom;8513.4.3.6;Alström-Syndrom;8513.4.4;6.4.4 ?Chromosomal vererbte Syndrome;8513.4.4.1;Alport-Syndrom;8513.4.5;6.4.5 ?Syndromaler mitochondrialer Hörverlust;8513.4.6;6.4.6 ?Weitere relevante hereditäre Krankheitsbilder in der HNO-Heilkunde;8613.4.6.1;Morbus Osler (hereditäre hämorrh
ISBN 9783662581780
Article number 9783662581780
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2021
Publisher Springer-Verlag
Length 1377 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking