Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie

Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie

€79.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

DAS Buch zur effizienten Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie
Alle Themen werden umfassend, aber übersichtlich beschrieben.
- Kurze, stichwortartige Darstellung der Inhalte
- Klare und einheitliche Struktur der Kapitel
- Binnengliederung der störungsspezifischen Kapitel: Definition, Epidemiologie, Ätiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie, weiterführende Literatur
- Ansprechendes Layout (Tipps, Beispiele u.a.)
- Anschaulichkeit durch Schemata/Algorithmen, Abbildungen und Tabellen
- Differenzierte und leitlinienorientierte Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie
Das Facharztwissen in komprimierter Form.

1;Vorwort;52;Über den Herausgeber;63;Inhaltsverzeichnis;74;Autorenverzeichnis;105;Abkürzungsverzeichnis;136;IGrundlagen;176.1;1Epidemiologie und Ätiologie psychischer Erkrankungen;186.1.1;1.1Epidemiologie;196.1.1.1;1.1.1Bundesgesundheitssurvey;206.1.1.2;1.1.2Lebensqualität;216.1.2;1.2Ätiologie;216.1.2.1;1.2.1Biologische Faktoren;216.1.2.2;1.2.2Psychosoziale Faktoren;226.1.2.3;1.2.3Klassifikation ätiopathogenetischer Faktoren;226.1.2.4;1.2.4Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell;236.1.3;Weiterführende Literatur;246.2;2Psychosoziale Versorgung;256.2.1;2.1Einführung;266.2.2;2.2Versorgungsangebote;276.2.2.1;2.2.1Teilstationäre und stationäre Krankenhausbehandlung;276.2.2.2;2.2.2Exkurs: Psychosomatik - Der deutsche Sonderweg;316.2.2.3;2.2.3Psychiatrische Institutsambulanzen;326.2.2.4;2.2.4.Häusliche Krankenpflege;336.2.2.5;2.2.5Ambulante Soziotherapie;346.2.2.6;2.2.6Rehabilitationsleistungen/ Teilhabeleistungen;356.2.2.7;2.2.7Medizinische Rehabilitation;366.2.2.8;2.2.8Leistungen zur Teilhabe am Arbeits-leben/ Berufliche Rehabilitations-leistungen;386.2.2.9;2.2.9Betreutes Wohnen;416.2.2.10;2.2.10Sozialpsychiatrische Zentren und Tagesstätten;426.2.2.11;2.2.11Beratungsstellen;426.2.3;Weiterführende Literatur;427;IIDiagnostik;437.1;3Diagnose und Klassifikation;447.1.1;3.1Einführung;457.1.2;3.2Triadisches System;457.1.3;3.3ICD-10 und DSM-IV-TR;467.1.4;3.4Erhebungsinstrumente;477.1.5;Weiterführende Literatur;487.2;4Leitsymptome;497.2.1;4.1Psychopathologie;507.2.2;4.2Psychopathologischer Befund;507.2.3;4.3AMDP-System;507.2.4;4.4Merkmalsbereiche;517.2.4.1;4.4.1Bewusstseinsstörungen;517.2.4.2;4.4.2Orientierungsstörungen;527.2.4.3;4.4.3Aufmerksamkeitsund Gedächtnis-störungen;527.2.4.4;4.4.4Formale Denkstörungen;527.2.4.5;4.4.5Befürchtungen und Zwänge;537.2.4.6;4.4.6Wahn;537.2.4.7;4.4.7Sinnestäuschungen;557.2.4.8;4.4.8Ich-Störungen;557.2.4.9;4.4.9Störungen der Affektivität;557.2.4.10;4.4.10Antriebsund psychomotorische Störungen;577.2.4.11;4.4.11Zirkadiane Besonderheiten und andere Störungen;577.2.4.12;4.4.12Weitere Merkmale;577.2.5;Weiterführende Literatur;587.3;5Klinische Untersuchung;597.3.1;5.1Ärztliche Gesprächsführung;607.3.2;5.2Anamneseerhebung;607.3.2.1;5.2.1Spezielle Krankheitsanamnese;607.3.2.2;5.2.2Eigenanamnese;617.3.2.3;5.2.3Familienanamnese;617.3.3;5.3Körperliche Untersuchung;627.3.3.1;5.3.1Allgemein-körperliche Untersuchung;627.3.3.2;5.3.2Neurologische Untersuchung;627.3.4;Weiterführende Literatur;637.4;6Testpsychologische Untersuchung;647.4.1;6.1Einführung;657.4.2;6.2Leistungstests;667.4.2.1;6.2.1Intelligenzdiagnostik;667.4.2.2;6.2.2Aufmerksamkeit;677.4.2.3;6.2.3Gedächtnis;697.4.2.4;6.2.4Exekutivfunktionen;697.4.3;6.3Persönlichkeitstests;717.4.3.1;6.3.1Psychometrische Persönlichkeitstests;717.4.3.2;6.3.2Persönlichkeitsentfaltungsverfahren;717.4.4;6.4Störungsspezifische klinische Verfahren;727.4.5;6.5Simulationsverdacht;727.4.6;Weiterführende Literatur;767.5;7Laborchemische Untersuchung;787.5.1;7.1Einführung;797.5.2;7.2Routinelabor;797.5.3;7.3Laborchemische Zusatzdiagnostik;797.5.4;7.4Alkoholbestimmung und biochemi-sche Marker des Alkoholkonsums;847.5.5;7.5Urin-Drogenscreening;847.5.6;7.6Liquordiagnostik;857.5.6.1;7.6.1Durchführung;857.5.6.2;7.6.2Diagnostik;857.5.7;7.7Therapiemonitoring;867.5.8;Weiterführende Literatur;867.6;8Neurophysiologische Untersuchung;877.6.1;8.1Einführung;887.6.2;8.2Elektroenzephalographie;887.6.2.1;8.2.1EEG-Ableitung;887.6.2.2;8.2.2Ten-Twenty-System;897.6.2.3;8.2.3EEG-Veränderungen;907.6.3;8.3Ereigniskorrelierte Potenziale;917.6.4;8.4Polysomnographie;927.6.5;Weiterführende Literatur;927.7;9Bildgebung;937.7.1;9.1Einführung;947.7.2;9.2Computertomographie;947.7.2.1;9.2.1Allgemeines;947.7.2.2;9.2.2Indikationen;967.7.3;9.3Kernspintomographie;977.7.3.1;9.3.1Allgemeines;977.7.3.2;9.3.2Strukturelle MRT (sMRT);977.7.3.3;9.3.3Diffusionsbildgebung (DTI);987.7.3.4;9.3.4Magnetresonanzspektroskopie (MRS);987.7.3
ISBN 9783642171925
Article number 9783642171925
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2011
Publisher Springer-Verlag
Length 655 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking