Feinde und Aufrührer

Konzepte von Gegnerschaft in ägyptischen Texten besonders des Mittleren Reiches

Feinde und Aufrührer

Konzepte von Gegnerschaft in ägyptischen Texten besonders des Mittleren Reiches

€70.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Beiträge des Bandes geben spannende Einblicke in die Konzeptualisierung von Gegnerschaft in einem jeweils klar umrissenen Feld von Quellen - etwa den Briefen an Tote oder den ptolemäischen Dekreten.
Obwohl die Diskussion den Quellen einer weit zurückliegenden Epoche gilt, der des Mittleren Reiches des alten Ägypten (ca. 2000 - 1650 v.Chr.), hat die Thematik durch die Terroranschläge vom 11. September 2001 eine ungeahnte Aktualität erlangt.
Die versammelten Aufsätze mögen deutlicher zeigen, wie Feindbilder konstruiert und wie verschiedenartig sie rezipiert werden und in welcher Weise sich von dort aus Bezüge zu Taten ergeben können. Die altägyptischen Quellen stellen eines klar heraus: Feindschaft ist - da einerseits weder natürlich noch andererseits je vollständig zu überwinden - eine enorm komplexe Angelegenheit; und sie verträgt eine vereinfachende Darstellung nur in einem klar begrenzten Kontext, in dem es um eine vorwiegend magische Abwehr eines wenig differenziert vorgestellten Feindes geht.
Series Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch- historische Klasse
Volume 78.5
ISBN 978-3-7776-1415-1
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2005
Publisher S. Hirzel Verlag
Illustrations 12 b/w tables
Size 21.0 x 29.7 cm
Language German