Filialapotheken

Chancen - Risiken - Perspektiven

Filialapotheken

Chancen - Risiken - Perspektiven

€43.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Markt der Möglichkeiten?

Seit 1. Januar 2004 darf jeder Apothekenleiter neben seiner Apotheke bis zu drei Filialapotheken betreiben. Wo liegen die Chancen und Risiken der neuen Freiheiten? Stärken Filialapotheken die Marktstellung und den Ertrag? Sind diese Zusammenschlüsse gar mittelfristig für das Überleben der Apotheken unverzichtbar?

  • Ein Unternehmensberater beleuchtet die wirtschaftlichen und strategischen Aspekte,
  • zwei Rechtsanwälte zeigen die juristischen Fallstricke,
  • ein Apothekenleiter untersucht die praktischen Gesichtspunkte aus der Sicht des Unternehmers.

Insgesamt ergibt sich ein facettenreiches Bild auf den Markt der Möglichkeiten.

"Hervorzuheben ist, dass sich das Werk zum Teil sehr kritisch mit den Vor- und Nachteilen des Filialbesitzes auseinandersetzt. Auch wenn der Leser deshalb abschließend von der Aufnahme eines Filialbetriebes Abstand nimmt, hat er trotzdem wertvolle Anregungen für seinen Apothekenbetrieb in wirtschaftlicher, rechtlicher und praktischer Hinsicht erhalten. Deshalb kann das Werk nicht nur demjenigen empfohlen werden, der sich tatsächlich mit dem Gedanken trägt, eine Filialapotheke zu eröffnen bzw. zu übernehmen."

Susanne Stenz, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, Stuttgart, Deutsche Apotheker Zeitung, 144. Jahrgang, Nr. 44 2004

Reinhard Herzog


Jahrgang 1963. Studium der Pharmazie und Promotion in Pharmazeutischer Technologie. Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie. Freiberuflich tätig als Fachautor sowie Unternehmensberater und Gutachter für Apotheken, Praxen und Industrie. Apothekenverwaltung, -vertretung. Langjährig in der Lehre tätig (Fachhochschule Sigmaringen, Studiengang Pharmatechnik, Fachhochschule Schmalkalden, berufsbegleitend weiterbildende Studiengänge Apothekenbetriebswirt(in) FH und Pharmazieökonom(in) FH).

Heinz-Uwe Dettling


Timo Kieser


Dr. Timo Kieser ist Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz und Partner bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Stuttgart. Er berät schwerpunktmäßig an der Schnittstelle Apothekenrecht/Wettbewerbsrecht inklusive intensiver Vertretung vor den Wettbewerbs-, Verwaltungs- und Sozialgerichten. Dr. Kieser ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und regelmäßiger Referent zu unterschiedlichsten apothekenrechtlichen Fragestellungen. Er ist Autor des Buches Apothekenrecht – Einführung und Grundlagen, Mitautor von Kieser/Wesser/Saalfrank, Kommentar zum Apothekengesetz und Mitkommentator in Cyran/Rotta, Apothekenbetriebsordnung.

Helmut Spielvogel


ISBN 978-3-7692-3557-9
Media type Book - Hardcover
Edition number 2. , unveränderte Auflage
Copyright year 2004
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
Length 236 pages
Illustrations 7 b/w figs., 5 b/w tables
Size 1502 cm
Language German

Recommendations for you