Fluoroquinolone-Associated Disability FQAD: Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Diagnosekriterien

Nebenwirkungen von Fluorchinolonen

Fluoroquinolone-Associated Disability FQAD: Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Diagnosekriterien

Nebenwirkungen von Fluorchinolonen

€4.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Begriff 'Fluoroquinolone-Associated Disability' (FQAD) ist spätestens seit der Verwendung durch die US Food and Drug Administration (FDA) etabliert - allerdings ist die Definition der FDA mit den dazugehörenden Diagnosekriterien für den behandelnden Arzt nicht alltagstauglich. Stefan Pieper unterstützt in diesem essential Ärzte und Therapeuten, FQAD einfach zu diagnostizieren und mit FQAD-Patienten besser und adäquater umzugehen. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Pathogenese, Diagnostik und die (begrenzten) therapeutischen Möglichkeiten, die aus seiner Sicht Aussicht auf Erfolg haben. Zudem schlägt er für die FQAD Diagnosekriterien vor, die eine möglichst sichere und dabei zeitsparende Eingrenzung des neuen Krankheitsbildes erreichen, um diese im Praxisalltag zu implementieren. Praxiserfahrungen des Autors mit inzwischen mehr als 250 FQAD-Patienten ergänzen das essential .

Dr. med. Stefan Pieper, Allgemeinmediziner, ist seit 25 Jahren in einer Praxis für Integrative Medizin mit den Schwerpunkten Mitochondriale Medizin, Akupunktur, Ernährung und Homöopathie niedergelassen. Während seiner Klinikzeit war er lange auf internistischen, anästhesistischen und neonatalen Intensivstationen tätig. Er ist Rettungsmediziner und besitzt das britische Diplom für Anästhesie.
ISBN 9783658298425
Article number 9783658298425
Media type eBook - PDF
Copyright year 2020
Publisher Springer-Verlag
Length 60 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking