Forensische Psychopathologie

Forensische Psychopathologie

€99.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Psychopathologie wird dadurch zur interdisziplinären Wissenschaft, daß sie spezifisch psychopathologische Fragen, wie die nach der Schuldfähigkeit, systematisch beantworten kann. Bislang unterstellten psychiatrische Phänomenologen quasi-objektive, "reine" Inhalte geistiger Art ("Wesensschau"), die nur beschrieben, in ihrer grenzenlosen Vielfalt aber systematisch erfaßt werden können. Gleichwohl wurden sie den im forensischen Dialog eingeführten Begriffen zugrundegelegt. Erkenntnistheoretische Besinnung geht von Kant aus und zeigt, daß Phänomene dem Erkennen nicht fertig vorgegeben sind, sondern (in der Sprache) hergestellt werden. Erst durch Untersuchung der Herstellungsprinzipien wird Phänomenologie formalisiert und Psychopathologie - mit den über ihre praktische Brauchbarkeit entscheidenden Kontrollmöglichkeiten - systematisch. Das Buch trägt den Entwicklungen der letzten 15 Jahre auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie Rechnung. Es erfüllt die Funktion eines grundlegenden Lehrbuches der gerichtlichen Psychologie und Psychiatrie.

I. Allgemeiner Teil
1 Geschichte und Gegenüberstellung psychiatrischer Anschauungen
2 Feld und Umfeld der heutigen Psychiatrie
3 Methodologische Abgrenzung der forensischen Psychopathologie
4 Strukturale Psychopathologie als System
II. Spezieller Teil
5 Klinische Erscheinungsbilder
6 Aufgaben der Psychiatrie im Recht
III. Zusammenfassung
Anmerkungen und Literatur
Namenverzeichnis.
ISBN 978-3-642-73883-8
Article number 9783642738838
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length XVIII, 326 pages
Illustrations XVIII, 326 S.
Language German