Forschung für eine integrale und nachhaltige Bewirtschaftung der Land- und Wasserressourcen im Erzgebirge

Forschung für eine integrale und nachhaltige Bewirtschaftung der Land- und Wasserressourcen im Erzgebirge

€33.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die enge Kopplung zwischen Land- und Wasserressourcen macht eine interdisziplinäre Erforschung unabdingbar – dies wird besonders an der Trinkwasserversorgung deutlich. Das Beispiel des Erzgebirges zeigt dabei nachdrücklich, wie die Bemühungen um die Verringerung der Abwasser- (Phosphat)-Belastung von Gewässern zwecks Verhinderung von Algen-Massenentwicklungen durch den fortschreitenden Klimawandel zunichte gemacht werden können. Deutlich wird unter dem Aspekt des Klimawandels auch der Konflikt zwischen der Hochwasserschutz-Funktion von Talsperren einerseits und Trinkwassergewinnung andererseits.

Der Band dokumentiert die signifikante Verflechtung von Klimatologie, Hydrologie, Bodenkunde, Forstwirtschaft und Gewässer-Ökologie und zeigt dabei, wie weit eine integrale Bewirtschaftung der Ökosysteme über eine einfache ökonomische Betrachtung von Böden, Holz- und Wasserressourcen hinausgehen muss. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag, um das Verständnis für den Wert der Natur für Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

"Damit leistet er einen wichtigen Beitrag für das Verständinis für den Wert der Natur für Wirtschaft und Gesellschaft."

Sm, Wasserkraft & Energie 2/2015
Series Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse
Volume 65.5
ISBN 978-3-7776-2369-6
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2013
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 56 pages
Illustrations 14 b/w figs., 17 col. figs., 5 b/w tables
Size 21.0 x 29.7 cm
Language German