Geschäftserfolg in Indien

Strategien für den vielfältigsten Markt der Welt

Geschäftserfolg in Indien

Strategien für den vielfältigsten Markt der Welt

€44.95*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Trotz der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung Indiens sollten Unternehmen ein Engagement in dem Land sorgfältig prüfen. Basierend auf langjähriger Beratung und empirischen Studien liefern die Autoren eine Übersicht über die Merkmale des indischen Markts. Sie geben Entscheidungshilfen für Markteintritt und -bearbeitung und Ratschläge, wie Organisation und Personalmanagement sowie die Beziehung zu staatlichen und privaten Akteuren gestaltet werden können. Mit vielen Praxisbeispielen sowie einem umfangreichen Adressteil.

Prof. Dr. Dirk Holbrügge ist seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat zahlreiche Lehr- und Forschungsaufenthalte in Indien. Er berät Unternehmungen im In- und Ausland und ist Gründer von global management competence (www.gm-competence.de).

Dipl.-Sozw. Carina B. Friedmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationales Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie hat zahlreiche Studien- und Forschungsinhalte in Indien. Während des Studiums war sie in einer indischen Unternehmung der lederverarbeitenden Industrie tätig. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind interkulturelles Management sowie Management in Indien.


Aus dem Inhalt:
Einleitung
Rahmenbedingungen
Bevorzugte Investitionsregionen
Bevorzugte Investitionsbranchen
Markteintrittsstrategien
Marktbearbeitungsentscheidungen
Organisation
Personalmanagement
Public Affairs Management
Fallstudien
Zusammenfassung und Ausblick: zehn Erfolgsfaktoren ausländischer Unternehmungen in Indien
Firmenverzeichnis.
ISBN 9783642172120
Article number 9783642172120
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2011
Publisher Springer-Verlag
Length 340 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking