Geschäftsführungswechsel und Unternehmenserfolg

Eine ökonometrische Studie zur Corporate Governance deutscher Familienunternehmen

Geschäftsführungswechsel und Unternehmenserfolg

Eine ökonometrische Studie zur Corporate Governance deutscher Familienunternehmen

€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die ökonomische Entwicklung von Familienunternehmen ist aufgrund der engen personellen Verflechtung zumeist stark von den Werten und Zielen der Unternehmerfamilie beeinflusst. Ein personeller Wechsel an der Unternehmensspitze, des Vorstandsvorsitzenden (CEO), kommt in einem solchen Corporate-Governance-Umfeld oftmals einer Zäsur gleich. Die vorliegende ökonometrische Studie untersucht auf Basis eines umfassenden empirischen Datensatzes börsennotierter Familien- und Nicht-Familienunternehmen das Zustandekommen und die Wirkung eines CEO-Wechsels bzw. einer CEO-Entlassung und betrachtet erstmalig eine Vielzahl von familienunternehmensspezifischen Corporate-Governance-Instrumenten. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmerfamilien sehr aktive Anteilseigner sind, die die Governance-Instrumente des Eigentums, der Führung und der Überwachung strategisch einsetzen, um ihre Interessen zu artikulieren und die Erfolgsentwicklung positiv zu beeinflussen. Aus diesen Erkenntnissen werden abschließendkonkrete Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des normativen Corporate Governance-Rahmenwerks abgeleitet.


1 Einleitung
2 Erster Hauptteil: Theoretische und konzeptionelle Fundierung der Corporate Governance in Familienunternehmen
3 Zweiter Hauptteil: Überwachung der Geschäftsführung in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen - der CEO-Wechsel als prägender Moment
4 Dritter Hauptteil: Empirische Untersuchung des Wechsels der Geschäftsführung in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen
5 Vierter Hauptteil: Ableitung von Handlungsimplikationen und Diskussion der normativen Verankerung
6 Schlussbetrachtung.
ISBN 978-3-658-32677-7
Article number 9783658326777
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2021
Copyright year 2021
Publisher Springer, Berlin
Length XL, 556 pages
Illustrations XL, 556 S. 78 Abb., 74 Abb. in Farbe.
Language German