Gesundheitswissenschaft

Eine Einführung in Grundlagen, Theorie und Anwendung

Gesundheitswissenschaft

Eine Einführung in Grundlagen, Theorie und Anwendung

€24.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Wie entsteht Gesundheit? Um darauf Antworten zu finden, befasst sich die Gesundheitswissenschaft mit der Frage, wie Gesundheit definiert werden kann, mit Risiken, Ressourcen und Bewältigungsstrategien sowie ihrer ungleichen Verteilung in der Bevölkerung. Die überarbeitete 6. Auflage dieses bewährten Standard-Lehrbuchs verschafft Studierenden aller mit gesundheitswissenschaftlichen Fragen befassten Fachrichtungen einen fundierten Überblick über die grundlegenden Theorien und ihre Anwendung.

Prof. Dr. Beate Blättner lehrt Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda und forscht im Public Health Zentrum Fulda zu Prävention und Gesundheits-förderung u. a. in der stationären Pflege, in der Kommune oder im Betrieb. Prof. Dr. Dr. Heiko Waller M. Sc. lehrte Sozialmedizin und Gesundheitswissenschaft und war Leiter der Sektion Gesundheitssoziologie und Sozialmedizin im Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Universität Lüneburg.

1;Deckblatt;1 2;Titelseite;4 3;Impressum;5 4;Inhaltsverzeichnis;6 5;Vorwort;8 6;1 Entstehung von Gesundheit;10 6.1;1.1 Vorschlag für ein integrierendes theoretisches Modell;10 6.2;1.2 Historischer und wissenschaftlicher Kontext;28 6.3;1.3 Stand der Erkenntnis;42 7;2 Gesundheits- und Krankheitskonzepte;51 7.1;2.1 Sichtweisen auf Gesundheit;51 7.2;2.2 Alltagskonzepte von Gesundheit und Krankheit;62 7.3;2.3 Wissenschaftliche Konzepte von Gesundheit;76 7.4;2.4 Eine Arbeitsdefinition von Gesundheit;84 8;3 Gesundheitsressourcen und -risiken;87 8.1;3.1 Theoretische Einordnung;87 8.2;3.2 Lebensbereiche, ihre Gesundheitsressourcen und -risiken;96 8.3;3.3 Sozial ungleiche Verteilung;131 9;4 Vulnerabilität und Schutzfaktoren;139 9.1;4.1 Theoretische Einordnung;139 9.2;4.2 Die Idee der Resilienz;142 9.3;4.3 Empirische Befunde zur Resilienz bei Kindern;144 9.4;4.4 Psychische Merkmale;146 9.5;4.5 Soziale Unterstützung;151 9.6;4.6 Das Empfinden von Kohärenz;156 10;5 Gesundheitshandeln als Bewältigungsstrategie;170 10.1;5.1 Gesundheitsverhalten;170 10.2;5.2 Gesundheitshandeln;184 11;6 Prävention und Gesundheitsförderung;200 11.1;6.1 Prävention;200 11.2;6.2 Gesundheitsförderung;212 11.3;6.3 Die Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung;217 11.4;6.4 Der Setting-Ansatz in der Gesundheitsförderung;225 11.5;6.5 Politik für Gesundheit;248 11.6;6.6 Perspektiven;254 12;Literatur;258 13;Register;276
ISBN 9783170350137
Article number 9783170350137
Media type eBook - PDF
Edition number 6. Aufl.
Copyright year 2018
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 278 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking