Gewürze und Küchenkräuter

Gewinnung - Inhaltsstoffe - Wirkungen - Verwendung

Unter Mitarbeit von Monika Werner (contrib.)

Gewürze und Küchenkräuter

Gewinnung - Inhaltsstoffe - Wirkungen - Verwendung

Unter Mitarbeit von Monika Werner (contrib.)

€198.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Wie die Würze, so der Braten, weiß der Volksmund. Und außerdem sind Gewürze gesund, z.B. weil sie die Verdauung fördern, den Kreislauf beleben oder einfach für ein körperliches Wohlgefühl sorgen.

Der Autor führt den Leser in die faszinierende Welt der Gewürze. Vom stinkenden Asant über teuflisch scharfe Chillies und kostbaren Safran bis zum duftenden Zimt beschreibt er 300 Pflanzen und die daraus gewonnenen Gewürze aus naturwissenschaftlicher Sicht. 84 Gewürzdrogen stellt er ausführlich vor und nimmt u.a. deren Anbau, Gewinnung, Inhaltsstoffe, Eigenschaften, Wikungen und Verwendung in Küche und Medizin ins Visier.

Die Leser lassen sich von der Vielfalt der Gewürze und ihren Anwendungen begeistern - mit dem umfassendsten Werk, das bisher in deutscher Sprache darüber geschrieben wurde.

Die 1. Auflage erschien auch in englischer und französischer Sprache. Die englische Fassung wurde mit dem James A. Duke Botanical Literature Award des American Botanical Council ausgezeichnet.

"Wohl bekomm's!"

JUP, DAS PTA MAGAZIN 12/2011

" [...] ein bestens zu empfehlendes Standardwerk, das Gewürz-Interessierte unbedingt griffbereit haben sollten!"

W. Kubelka, PHYTO Therapie 6/10

Eberhard Teuscher


Eberhard Teuscher ist approbierter Apotheker. Nach dem Pharmaziestudium und nach einjähriger Tätigkeit in einer öffentlichen Apotheke war er ab 1959 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pharmakognosie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. Nach der von Prof. Dr. Dr. hc. mult. Kurt Mothes betreuten Promotion im Jahr 1962 war er Oberassistent und nach der Habilitation Dozent an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Von 1977–1992 hatte er eine Professur für Pharmazeutische Biologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald inne. Hauptlehrgebiete waren Biochemie, Pharmakobotanik und Pharmazeutische Biologie. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit waren die Physiologie der Biogenese von Mutterkornalkaloiden und von Sekundarstoffen pflanzlicher Zellkulturen, Reaktivität und Differenzierungsverhalten isolierter glatter Muskel- und Endothelzellen sowie Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus ätherischer Öle. Er ist Autor zahlreicher Bücher.

Monika Werner


ISBN 978-3-8047-3877-5
Media type eBook - PDF
Edition number 2.
Copyright year 2018
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Illustrations 38 b/w figs., 192 col. figs., 75 Formelkästen mit 600 Formelzeichnungen
Language German
Copy protection digital watermark

Recommendations for you