Grundkurs orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung

Grundkurs orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung

€59.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Begutachtung in Orthopädie und Unfallchirurgie - Einstieg leicht gemacht!
Das Erstellen von Gutachten ist Teil der Weiterbildungsordnung im Fachbereich Orthopädie/Unfallchirurgie und damit Aufgabe jedes Weiterbildungsassistenten. Besondere ärztliche Untersuchungsaspekte (Wie entlarve ich z.B. Simulanten?), unverständliche juristische Formulierungen und mangelnde gutachterliche Kenntnisse scheinen dabei unüberwindbare Hürden darzustellen.
Grund zu verzweifeln? Nicht mit diesem Buch!
Didaktisch hervorragend vermitteln die Autoren das Handwerkszeug für die Erstellung medizinischer Gutachten in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Kein juristisches Kauderwelsch - Rechtsgrundlagen und juristische Begriffe dargestellt für Ärzte; mit kommentierten Beispielgutachten für alle relevanten Versicherungsformen; mit Tipps und Tricks für Vorbereitung, Durchführung und Aufbau des Gutachtens; mit zahlreichen Kasuistiken und Empfehlungen zur Begutachtung bei definierten klinischen Fragestellungen; mit Vergleichstabellen der gutachterlichen Bewertung in den verschiedenen Rechtsbereichen.

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Autorenverzeichnis;10 4;Teil I Allgemeine Grundlagen;11 4.1;Rechtsgrundlage der Begutachtung;12 4.2;Grundkurs der unfallchirurgisch-orthopädischen Begutachtung;18 4.3;Praktische Durchführung des Gutachtens*;24 4.4;Aufbau und Inhalt des Gutachtens;29 4.5;Grundlagen der Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung;35 4.6;Grundlagen der Begutachtung in der privaten Unfallversicherung (PUV);51 4.7;Grundlagen der Begutachtung in der Haftpflichtversicherung ( HPV);60 4.8;Grundlagen der Begutachtung in der Gesetzlichen Rentenversicherung;66 4.9;Grundlagen der Begutachtung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung ( BUV);74 4.10;Grundlagen der Begutachtung im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht;80 5;Teil II Beispielgutachten für verschiedene Rechtsbereiche;90 5.1;Beispielgutachten in der gesetzlichen;91 5.2;Unfallversicherung;91 5.3;Beispielgutachten in der privaten Unfall-versicherung und der Haftpflichtversicherung;123 5.4;Beispielgutachten in der gesetzlichen Rentenversicherung;130 5.5;Beispielgutachten in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung ( BUV);134 5.6;Gutachten im Schwerbehindertenrecht;141 6;Teil III Spezielle Begutachtung definierter klinischer Fragestellungen;146 6.1;Sehnenschäden;147 6.2;Weichgewebsschäden;159 6.3;Wirbelsäulenschäden;171 6.4;Gelenkschäden;187 6.5;Knochenschäden;225 6.6;Neurologische Zusatzbegutachtung;241 6.7;Begutachtung von Schmerzen;254 7;Teil IV Anhang;273 7.1;Einschätzungsempfehlungen;274 8;Stichwortverzeichnis;290
ISBN 9783540341017
Article number 9783540341017
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2008
Publisher Springer-Verlag
Length 296 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking