Grundlagen der Medizinischen Psychologie

Reihe: Enzyklopädie der Psychologie

Grundlagen der Medizinischen Psychologie

Reihe: Enzyklopädie der Psychologie

€159.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Medizinische Psychologie ist ein interdisziplinärer Teilbereich der Psychologie, der sich mit den Zusammenhängen von psychologischen und medizinischen Faktoren beschäftigt. In 26 Beiträgen stellen national und international renommierte Autorinnen und Autoren Theorien und aktuelle Forschungsergebnisse dieses Fachgebiets vor. Einführend werden Modelle und Konzepte von Gesundheit und Krankheit erörtert, zudem wird auf Klassifikationssysteme und die medizinisch-psychologische Diagnostik eingegangen. In weiteren Kapiteln gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes auf die Grundlagen ein, die für das Verständnis medizinisch-psychologischer Prozesse eine wichtige Rolle spielen, wie die Biopsychologie und Verhaltensgenetik, die Allgemeine, Persönlichkeits-, Sozial- und Entwicklungspsychologie. Ausführlich werden anschließend die Konzepte des Themenkomplexes 'Gesundheit und Krankheit' behandelt. Die einzelnen Kapitel erörtern Einflüsse von Umweltbedingungen, Belastungen, subjektive Theorien von Gesundheit und Krankheit sowie Geschlechterunterschiede. Weitere Beiträge befassen sich mit Aspekten der Krankheitsverarbeitung, familiären Aspekten, Lebensqualität, Schmerz, der Behandlungsmotivation und Adhärenz. Einflüsse von sozialen Netzwerken, des Alters und genetische Faktoren werden abschließend diskutiert.

1;Autorenverzeichnis;7 2;Vorwort;13 3;Inhaltsverzeichnis;17 4;Teil I: Gegenstand und Einführung;35 4.1;1. Kapitel: Gegenstandsbereich und Geschichte;37 4.2;2. Kapitel: Modelle und Konzepte von Gesundheit und Krankheit;51 4.3;3. Kapitel: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF);81 4.4;4. Kapitel: Medizinisch-psychologische Diagnostik;107 5;Teil II: Grundlagen;145 5.1;5. Kapitel: Biopsychologische Grundlagen und Verhaltensgenetik;147 5.2;6. Kapitel: Allgemeinpsychologische Grundlagen für die Medizinische Psychologie;185 5.3;7. Kapitel: Persönlichkeit und Krankheit;235 5.4;8. Kapitel: Persönlichkeitspsychologische Grundlagen;261 5.5;9. Kapitel: Entwicklungspsychologische Grundlagen;285 5.6;10. Kapitel: Sozialpsychologische Grundlagen der Medizinischen Psychologie;319 6;Teil III: Der gesunde und der kranke Mensch;351 6.1;11. Kapitel: Einflüsse von Umweltbedingungen auf Gesundheit und Krankheit;353 6.2;12. Kapitel: Chronische und akute psychosoziale Belastungen;389 6.3;13. Kapitel: Laienätiologie, subjektive Krankheits- und Gesundheitstheorien;411 6.4;14. Kapitel: Gesundheitliche Beeinträchtigungen und Inanspruchnahme von gesundheitlichen Diensten im Kindes- und Jugendalter;439 6.5;15. Kapitel: Geschlechterunterschiede in der Medizin: Frauen, Männer und Gesundheit;465 6.6;16. Kapitel: Krankheitsverarbeitung - Coping;495 6.7;17. Kapitel: Familie und somatische Krankheit;521 6.8;18. Kapitel: Lebensqualität und Lebenszufriedenheit;547 6.9;19. Kapitel: Vorurteile und Diskriminierung;575 6.10;20. Kapitel: Multi- und Komorbidität;599 6.11;21. Kapitel: Schmerz;621 6.12;22. Kapitel: Sexualität;669 6.13;23. Kapitel: Behandlungsmotivation, Adhärenz und Hilfesuchverhalten;721 6.14;24. Kapitel: Alter, Gesundheit und Krankheit;749 6.15;25. Kapitel: Soziales Netzwerk und soziale Unterstützung;777 6.16;26. Kapitel: Genetik und Gen-Umwelt-Interaktion psychischer Störungen am Beispiel der Depression;803 7;Autorenregister;835 8;Sachregister;873
ISBN 9783840905773
Article number 9783840905773
Media type eBook - PDF
Copyright year 2012
Publisher Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Length 880 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking