HR True Story

Die heimlichen Herausforderungen und Katastrophen der Personalarbeit und wie man sie meistert

HR True Story

Die heimlichen Herausforderungen und Katastrophen der Personalarbeit und wie man sie meistert

€29.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses Buch schildert ehrlich und schonungslos die Realität von Personalverantwortlichen

In diesem Buch über Tabuthemen im Human Resources Management stellt Autor Jannis Tsalikis Geschichten zu folgenden Themen in anonymisierter Form vor:

  • Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz
  • Beziehungen und sexuelle Verhängnisse in der Belegschaft
  • Diebstahl und Betrug am Arbeitsplatz
  • Entlassungen im kleinen und großen Stil
  • Diskriminierung und Mobbing
  • uvm.

Tsalikis behandelt in seinem Werk ausschließlich Fallbeispiele aus dem echten Personalerleben. Diese sind zum Teil im Berufsalltag des Autors passiert, teilweise stammen sie von Kollegen aus dem Personalmanagement.

Mit vielen konkreten Praxistipps 

Das Buch erzählt aber nicht nur echte Geschichten aus der Praxis von Praktikern für Praktiker. Jannis Tsalikis geht zudem mit Unterstützung von Experten aus Arbeitsrecht und Psychologie auf konkrete Tipps zum Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und vielen weiteren Herausforderungen im Personaleralltag ein.



Jannis Tsalikis ist VP HR DACH bei VICE MEDIA in Berlin und Mitinitiator des HR Bar Camps. Er bloggt seit 2009 auf 'Mein Freund die Arbeitgebermarke' zu Themen, wie Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting im Web 2.0. Das 'personalmagazin' zählte ihn 2018 zu Deutschlands 25 Top HR-Influencern.

Eva Stock ist seit 2018 Head of Business Relations bei der Jobufo GmbH in Berlin. Zuvor war sie langjährig im HR-Bereich als Personalleiterin und Personalentwickerin in verschiedenen Funktionen tätig. Sie bloggt auf 'hrisnotacrime.com' über HR-Themen.

ISBN 9783658256555
Article number 9783658256555
Media type eBook - PDF
Copyright year 2020
Publisher Springer Gabler
Length 212 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking