Hämatologie Essentials

Grundlagen, Labordiagnostik und molekulare Therapieansätze

Hämatologie Essentials

Grundlagen, Labordiagnostik und molekulare Therapieansätze

€52.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Hoffbrands Hämatologie essentials hat sich im englischsprachigen Raum einen Ruf als führendes Hämatologie-Lehrbuch für Studenten und Assistenzärzte (British Medical Association Book Award Gewinner - Studenten- Lehrbuch des Jahres) erworben und bietet eine umfassende und verständliche Einführung in das Thema: - Grundprinzipien der Pathogenese, sowie klinische und labordiagnostische Parameter - Aktueller Stand des Wissens zur Entstehung von Blutkrankheiten (z.B. Leukämie, Anämie, Hämophilie) - Prinzipien der aktuellen Behandlungsstrategien von Blut- und Knochenmarkstörungen - Detaillierte Informationen zur Genetik von Leukämie und Lymphomen - Handlungsempfehlungen bei Thrombosen - alles zu den neuen oralen Antikoagulanzien. - Mit über 300 farbigen Abbildungen und zahlreichen zusammenfassenden Tabellen.

1;Inhaltsverzeichnis und Vorworte;72;1 Hämatopoese;272.1;1.1 Orte der Blutbildung;272.2;1.2 Hämatopoetische Stamm- und Vorläuferzellen;282.3;1.3 Knochenmarkstroma;302.4;1.4 Regulierung der Hämatopoese;302.5;1.5 Hämatopoetische Wachstumsfaktoren;312.6;1.6 Wachstumsfaktor-Rezeptoren und Signaltransduktion;332.7;1.7 Adhäsionsmoleku?le;342.8;1.8 Zellzyklus;342.9;1.9 Transkriptionsfaktoren;352.10;1.10 Epigenetik;352.11;1.11 Apoptose;353;2 Erythropoese und allgemeine Aspekte von Anämien;393.1;2.1 Blutzellen;393.2;2.2 Erythropoetin;423.2.1;2.2.1 Wirkmechanismus;423.2.2;2.2.2 Indikationen fu?r eine Therapie mit Erythropoetin;433.3;2.3 Hämoglobin;443.3.1;2.3.1 Hämoglobinsynthese;443.3.2;2.3.2 Hämoglobinfunktion;443.3.3;2.3.3 Methämoglobinämie;453.4;2.4 Erythrozyten;453.4.1;2.4.1 Erythrozytenstoffwechsel;463.4.2;2.4.2 Erythrozytenmembran;463.5;2.5 Anämie;473.5.1;2.5.1 Globale Inzidenz der Anämie;473.5.2;2.5.2 Klinisches Bild der Anämie;493.5.3;2.5.3 Klassifikation von Anämien und Laborbefunde;503.5.4;2.5.4 Beurteilung der Erythropoese;534;3 Hypochrome Anämien;554.1;3.1 Eisen in der Nahrung und im Stoffwechsel;564.1.1;3.1.1 Verteilung und Transport von Eisen im Körper;564.1.2;3.1.2 Eisenzufuhr durch die Nahrung;594.1.3;3.1.3 Eisenresorption;594.1.4;3.1.4 Eisenbedarf;604.2;3.2 Eisenmangel;604.2.1;3.2.1 Klinische Merkmale;604.2.2;3.2.2 Ursachen;614.2.3;3.2.3 Laborbefunde;624.2.4;3.2.4 Diagnostik der Ursachen eines Eisenmangels;634.2.5;3.2.5 Therapie;644.3;3.3 Eisenrefraktäre Eisenmangelanämie (Iron-Refractory Iron Deficiency Anaemia, IRIDA);654.4;3.4 Anämie bei chronischen Erkrankungen;654.5;3.5 Sideroachrestische Anämie;664.6;3.6 Bleivergiftung;674.7;3.7 Differenzialdiagnosen bei hypochromen Anämien;685;4 Eisenu?berladung;695.1;4.1 Beurteilung von Eisenstatus und Organfunktion;705.2;4.2 Hereditäre (genetische, primäre) Hämochromatose;715.2.1;4.2.1 Afrikanische Eisenu?berladung;725.2.2;4.2.2 Thalassaemia intermedia;725.3;4.3 Transfusionsbedingte Eisenu?berladung;725.4;4.4 Eisenchelationstherapie;746;5 Megaloblastäre Anämien und anderemakrozytäre Anämien;776.1;5.1 Einfu?hrung in makrozytäre Anämien;776.2;5.2 Megaloblastäre Anämien;776.3;5.3 Vitamin B12 (B12, Kobalamin);786.3.1;5.3.1 Resorption;786.3.2;5.3.2 Transportmechanismen: Transcobalamine;786.3.3;5.3.3 Biochemische Funktion;786.4;5.4 Folsäure;806.4.1;5.4.1 Resorption, Transport und Funktion;806.4.2;5.4.2 Biochemische Grundlagen der megaloblastären Anämien;806.4.3;5.4.3 Folsäurereduktion;816.5;5.5 Vitamin-B12-Mangel;816.5.1;5.5.1 Perniziöse Anämie;826.5.2;5.5.2 Andere Ursachen eines Vitamin-B12-Mangels;826.6;5.6 Folsäuremangel;826.7;5.7 Klinische Merkmale der megaloblastären Anämien;836.7.1;5.7.1 Neuropathie infolge eines Vitamin-B12-Mangels (subakute, kombinierte Degeneration des Ru?ckenmarks);846.7.2;5.7.2 Neuralrohrdefekte;856.7.3;5.7.3 Andere Gewebeveränderungen;856.7.4;5.7.4 Laborbefunde;856.8;5.8 Diagnostik des Vitamin-B12- oder Folsäuremangels;866.8.1;5.8.1 Untersuchungen der Ursachen eines Vitamin-B12- oder Folsäuremangels;876.9;5.9 Therapie;876.9.1;5.9.1 Therapieansprechen;886.9.2;5.9.2 Prophylaktische Therapie;886.10;5.10 Weitere megaloblastäre Anämien;886.10.1;5.10.1 Anomalien des Vitamin-B12- oder Folsäurestoffwechsels;886.11;5.11 Weitere makrozytäre Anämien;896.11.1;5.11.1 Differenzialdiagnose makrozytärer Anämien;897;6 Hämolytische Anämien;917.1;6.1 Normaler Abbau der Erythrozyten;917.2;6.2 Einfu?hrung in die hämolytischen Anämien;927.2.1;6.2.1 Klassifikation;927.2.2;6.2.2 Klinische Merkmale;927.2.3;6.2.3 Laborbefunde;947.3;6.3 Intravasale und extravasale Hämolyse;947.4;6.4 Hereditäre hämolytische Anämien;947.4.1;6.4.1Membrandefekte;947.4.2;6.4.2 Störungen des Erythrozytenstoffwechsels;967.4.3;6.4.3 Hereditäre Störungen der Hämoglobinsynthese;997.5;6.5 Erworbene hämolytische Anämien;997.5.1;6.5.1 Immunhämolytische Anämien;997.5.2;6.5.2 Erythrozytenfragmentierungssyndrome;1027.
ISBN 9783456959214
Article number 9783456959214
Media type eBook - PDF
Copyright year 2019
Publisher Hogrefe AG
Length 464 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking