Hand und Handgelenk

Hand und Handgelenk

€149.79*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Buchreihe 'Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie' erlaubt es dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen, den Autoren - alle sind Meister ihres Faches - beim Operieren direkt über die Schulter zu schauen. Beschrieben werden häufige, aber erfahrungsgemäß schwierige Probleme und Techniken so, dass der erfahrene, aber im jeweiligen Gebiet nicht hochspezialisierte Operateur den jeweiligen Eingriff mit höherer Sicherheit auszuführen vermag. Alle Beschreibungen lassen sich direkt in die Praxis umsetzen: die Operationsverfahren werden step-by-step dargestellt und mit zahlreichen Fotos und brillanten Grafiken visualisiert. Initiiert und begleitet wird die Reihe durch Prof. Dr. med. D. Kohn und Prof. Dr. med. T. Pohlemann. Der vorliegende 3. Band 'Hand und Handgelenk' wurde von Prof. Dr. med. Frank Unglaub herausgegeben.

Prof. Dr. med. Frank Unglaub, CA der Handchirurgie, Vulpius Klinik GmbH, Vulpiusstraße 29, 74906 Bad Rappenau

1;Geleitwort;6 2;Vorwort zur Reihe;7 3;Vorwort;8 4;Inhaltsverzeichnis;9 5;Autorenverzeichnis;11 6;1 Partielle Aponeurektomie bei Rezidiv-Dupuytren;13 6.1;1.1 ?Prinzip;14 6.2;1.2 ?Indikationen/Kontraindikationen;14 6.3;1.3 ?Präoperative Planung;14 6.3.1;1.3.1 ?Sensibilität;14 6.3.2;1.3.2 ?Durchblutung;15 6.3.3;1.3.3 ?Haut;15 6.3.4;1.3.4 ?Gelenke;15 6.3.5;1.3.5 ?Sonografie;15 6.3.6;1.3.6 ?Röntgen;15 6.3.7;1.3.7 ?Antikoagulation;15 6.3.8;1.3.8 ?Kontraindikationen;15 6.4;1.4 ?Operative Technik;15 6.4.1;1.4.1 ?Allgemeines;15 6.4.2;1.4.2 ?Zugang;15 6.4.3;1.4.3 ?Arthrolyse des Mittelgelenks;16 6.4.4;1.4.4 ?Nerven- und Gefäßverletzungen;17 6.4.5;1.4.5 ?Ringband-Insuffizienz;18 6.4.6;1.4.6 ?Hautdefekte;19 6.5;1.5 ?Postoperatives Management;20 6.6;1.6 ?Ergebnisse;22 6.7;1.7 ?Komplikationen;22 6.8;Literatur;23 7;2 Rekonstruktion der palmaren Fingermittelgliedbasis mit einem "Hemi-Hamatum"-Transplantat;24 7.1;2.1 ?Prinzip;25 7.2;2.2 ?Indikationen/Kontraindikationen;25 7.3;2.3 ?Präoperative Planung;25 7.3.1;2.3.1 ?Röntgen;25 7.3.2;2.3.2 ?Dünnschicht-CT;26 7.3.3;2.3.3 ?MRT;26 7.4;2.4 ?Operative Technik;26 7.4.1;2.4.1 ?Chirurgische Lagerung und Assistenz;26 7.4.2;2.4.2 ?Operationstechnik;26 7.5;2.5 ?Postoperatives Management;31 7.6;2.6 ?Ergebnisse;31 7.7;2.7 ?Komplikationen;33 7.8;2.8 ?Fallbeispiel;33 7.9;Literatur;33 8;3 Ulnaverkürzungsosteotomie mit einem winkelstabilen Plattensystem und rotationsgesichertem Kompressionsapparat;34 8.1;3.1 ?Prinzip;35 8.2;3.2 ?Indikationen/Kontraindikationen;35 8.2.1;3.2.1 ?Indikationen;35 8.2.2;3.2.2 ?Kontraindikationen;35 8.3;3.3 ?Präoperative Planung;35 8.4;3.4 ?Operative Technik;35 8.5;3.5 ?Postoperatives Management;39 8.6;3.6 ?Ergebnisse;41 8.7;3.7 ?Komplikationen;41 8.8;3.8 ?Fallbeispiel;41 8.9;Literatur;41 9;4 Die Entfernung der proximalen Handwurzelreihe mit optionalem Oberflächenersatz des Kopfbeins;43 9.1;4.1 ?Prinzip;44 9.2;4.2 ?Indikationen/Kontraindikationen;44 9.2.1;4.2.1 ?Indikationen;44 9.2.2;4.2.2 ?Kontraindikationen;45 9.3;4.3 ?Präoperative Planung;45 9.3.1;4.3.1 ?Präoperative Vorbereitung;45 9.3.2;4.3.2 ?Instrumentarien;46 9.4;4.4 ?Operative Technik;46 9.5;4.5 ?Postoperatives Management;50 9.6;4.6 ?Ergebnisse;50 9.7;4.7 ?Komplikationen;52 9.8;4.8 ?Fallbeispiel;53 9.9;Literatur;53 10;5 Endoskopisch assistierte Dekompression des Ramus superficialis des Nervus radialis beim Wartenberg-Syndrom;55 10.1;5.1 ?Prinzip;56 10.2;5.2 ?Indikationen/Kontraindikationen;56 10.2.1;5.2.1 ?Indikationen;56 10.2.2;5.2.2 ?Kontraindikationen;56 10.3;5.3 ?Präoperative Planung;56 10.3.1;5.3.1 ?Präoperative Vorbereitung;56 10.3.2;5.3.2 ?Instrumentarien;56 10.4;5.4 ?Operative Technik;56 10.5;5.5 ?Postoperatives Management;59 10.6;5.6 ?Ergebnisse;59 10.7;5.7 ?Komplikationen;60 10.8;5.8 ?Fallbeispiel;60 10.9;Literatur;60 11;6 Handgelenkendoprothese (Freedom©);62 11.1;6.1 ?Prinzip;63 11.2;6.2 ?Indikationen/Kontraindikationen;63 11.2.1;6.2.1 ?Aufklärung;63 11.2.2;6.2.2 ?Indikationen;63 11.2.3;6.2.3 ?Kontraindikationen;63 11.2.4;6.2.4 ?Behandlungsalgorithmus;63 11.3;6.3 ?Präoperative Planung;64 11.3.1;6.3.1 ?Arthroskopie;64 11.3.2;6.3.2 ?Röntgen;64 11.3.3;6.3.3 ?Computertomografie;64 11.4;6.4 ?Chirurgische Technik;65 11.4.1;6.4.1 ?Narkose und perioperatives Management;65 11.4.2;6.4.2 ?Lagerung und Assistenz;65 11.4.3;6.4.3 ?Operativer Zugang und Weichteilpräparation;65 11.4.4;6.4.4 ?Präparation des Karpus;66 11.4.5;6.4.5 ?Präparation des Radius;68 11.4.6;6.4.6 ?Probeimplantat;70 11.4.7;6.4.7 ?Definitives Implantat;71 11.4.8;6.4.8 ?Zusatzverfahren;72 11.4.9;6.4.9 ?Wundverschluss;72 11.5;6.5 ?Postoperatives Management/Nachbehandlung;74 11.6;6.6 ?Ergebnisse;74 11.7;6.7 ?Komplikationen;75 11.8;6.8 ?Fallbeispiel;75 11.9;Literatur;76 12;7 Handgelenkarthrodese;77 12.1;7.1 ?Prinzip;78 12.2;7.2 ?Indikationen/Kontraindikationen;78 12.2.1;7.2.1 ?Indikationen;78 12.2.2;7.2.2 ?Kontraindikationen;78 12.3;7.3 ?Präoperative Planung;78 12.3.1;7.3.1 ?Röntgenaufnahmen;78 12.3.2;7.3.2 ?Computertomografie (CT);79 12.4;7.4 ?Chirurgische Tech
ISBN 9783662594520
Article number 9783662594520
Media type eBook - PDF
Copyright year 2019
Publisher Springer-Verlag
Length 217 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking