Handbuch Impfen und Reisen 2023/24
Impf- und tropenmedizinische Hinweise
Souveräne Reise- und Impfberatung
Ob Impfpass-Check oder reisemedizinische Beratung – mit dem Handbuch Impfen und Reisen haben Sie im Berufsalltag einen sicheren Begleiter an Ihrer Seite.
Der übersichtlich gestaltete Impfstoff-Teil macht es möglich:
auf einem Blick alle wichtigen Informationen zu einem Impfstoff zur Hand zu haben, bei Lieferengpässen zügig eine geeignete Alternative zu finden, für besondere Patientengruppen eine Abschätzung über die Impfstoff-Eignung zu treffen.
Zusätzlich stellt das Werk für mehr als 240 Länder auf DTG-Empfehlungen basierende, reisemedizinische Hinweise bereit.
Abgerundet wird das Nachschlagewerk mit weiteren Informationen u.a. zur Malaria-Prophylaxe, dem Insektenschutz und der Zusammenstellung einer Reiseapotheke.
Christian Schönfeld
Christian Schönfeld studierte Humanmedizin an der Freien Universität Berlin. Er promovierte 1987 im Institut für Anästhesiologie bei Prof. Dr. med. S. Piepenbrock zum Thema „Klinische Untersuchung zur postoperativen Analgesie mit Nalbuphin und Tramadol bei Kindern“ mit magna cum laude. Von 1988 bis 2009 war er Leiter der Reisemedizinischen Ambulanz im Institut für Tropenmedizin Berlin und Prüfarzt für zahlreiche Malariaprophylaxe- und Impfstoffstudien. In dieser Zeit kümmerte er sich auch um die Aus- und Fortbildung von Ärzten sowie Medizinstudenten in den Bereichen Reise-, Impf- und Tropenmedizin und war für die Öffentlichkeitsarbeit des Instituts verantwortlich.
Seit 1991 ist Christian Schönfeld als ständiges Mitglied im Ausschuss Reisemedizin der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG) an allen Malariaprophylaxe- und Reiseimpfempfehlungen für Deutschland als Mitautor beteiligt. Seit 1992 arbeitet er an der Entwicklung und Koordination reisemedizinischer Informationssysteme im deutschsprachigen Raum.
Von 1996 bis 1999 war Christian Schönfeld im Auftrag des Tropeninstituts außerdem mit der Tropen- und reisemedizinischen Betreuung von Entwicklungshelfern des Deutschen Entwicklungsdiensts (DED) in Berlin-Kladow betraut, bevor dieser seinen Sitz nach Bonn verlegte.
1999 wurde er in den Wissenschaftlichen Beirat der Akademie Ernst von Bergmann für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Berlin berufen. Von 2005 bis 2020 war Christian Schönfeld Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen in Berlin. Seit 2010 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Ambulanz im Institut für Internationale Gesundheit, Charité – Universitätsmedizin Berlin und ist dort u. a. auch für die reisemedizinischen Aus- und Fortbildungen von Ärzten und Apothekern zuständig. Seit 2024 ist Christian Schönfeld Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut, berufen durch das Bundesministerium für Gesundheit.
ISBN | 978-3-7692-8226-9 |
---|---|
Media type | Book - Paperback |
Edition number | 1. |
Copyright year | 2023 |
Publisher | Deutscher Apotheker Verlag |
Length | XVII, 406 pages |
Illustrations | 15 col. tables |
Size | 17.0 x 24.0 cm |
Language | German |