€59.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Mit diesem komplett überarbeiteten Handbuch können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten den diagnostischen Prozess in der Arbeit mit Familien Schritt für Schritt nachvollziehen. Vom ersten Telefonkontakt über die Durchführung der Gespräche bis hin zur klinischen Dokumentation: Dieses Buch enthält alle Fakten und Informationen für Ihre tägliche Arbeit. Ein Leitfaden für die Gesprächsführung unterstützt Sie praktisch. Beispiele illustrieren und erläutern den theoretischen Hintergrund. Der interdisziplinäre Ansatz gewährleistet, dass systemische, psychoanalytische, strukturelle und verhaltenstherapeutische Konzepte zur Anwendung kommen. Von den Grundlagen über Therapieverfahren bis hin zu speziellen Situationen werden alle Aspekte der Familiendiagnostik in ihrer praktischen Anwendung dargestellt. 

Aus dem Inhalt: 

Grundlagen - Familienerstgespräch: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Beispiel - Die diagnostischen Fenster - Besondere Aspekte und Techniken der Familiendiagnostik - Empirisch-diagnostische Methoden. 

Die Herausgeber: 

Prof. Dr. Günter Reich, ehem. Leitender Psychologe, Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Michael Stasch, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker und Familientherapeut, Heidelberg. Dr. Joachim Walter, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg. Prof. Dr. med. Manfred Cierpka (+), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut, Heidelberg.



I Definitionen und Grundlagen
II Das Familienerstgespräch
III Die diagnostischen Fenster und deren Grundlagen
IV Besondere Aspekte der Familiendiagnostik 
V Besondere Techniken der Familiendiagnostik.- VI Empirisch-diagnostische Methoden.


ISBN 978-3-662-66878-8
Article number 9783662668788
Media type Book
Edition number 4. Aufl.
Copyright year 2024
Publisher Springer, Berlin
Length XIV, 490 pages
Illustrations XIV, 490 S. 40 Abb., 24 Abb. in Farbe.
Language German