Heilmittelwerberecht

Kommentar zum deutschen und europäischen Recht

Heilmittelwerberecht

Kommentar zum deutschen und europäischen Recht

€218.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Der Preis umfasst den Preis des Grundwerkes auf aktuellem Stand zum Kaufzeitpunkt. Künftige Aktualisierungslieferungen sind kostenpflichtig und der Preis richtet sich nach Umfang und Aufwand der Aktualisierungslieferung. Das Abonnement bzw. der Aktualisierungsservice kann vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Im Heilmittelwerberecht überschneiden sich deutsche und europäische Rechtsvorschriften. In vielen wichtigen Fragen herrscht Unsicherheit über die Anforderungen des Gemeinschaftsrechts und seine vollständige Umsetzung in nationales Recht. Die Kommentierung zum deutschen Heilmittelwerbegesetz geht konsequent auf die Bezüge zum Gemeinschaftsrecht ein. Bei allen Vorschriften wird die Richtlinienkonformität untersucht. Das nationale Recht wird umfassend und fundiert auf dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Fachliteratur dargestellt. Der Kommentar bietet dem Praktiker dogmatisch abgesicherte Stellungnahmen zu allen Themen und Problemen des Heilmittelwerberechts.

"Eine verlässiche Grundlage sowie ein Fundus rechtlich begründeter Antworten zu aktuellen Themen und Problemen des Heilmittelwerberechts."

ChirurgenMagazin Heft 43 Ausgabe 1/2010

"Nach wie vor ist der 'Gröning' damit ein wichtiger Ratgeber für alle, die sich mit der komplexen Materie Heimittelwerberecht befassen müssen."

Dr. Barbara Kreutzkamp, Hamburg, Arzneimitteltherapie Heft 11/2009

"Gröning Loseblatt-Kommentar zum Heilmittelwerberecht ist seit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Markt und als Standardwerk etabliert."

Martin Wesch, Stuttgart, pharmind 72, Nr. 1, 122 (2010)

"… das Werk ist anschaulich und streckenweise sogar unterhaltsam."

Dr. Steffen Amann, München, Krankenhauspharmazie Heft 6/2010

"Das Standardwerk auf diesem Gebiet ...Dabei wird die Rechtsprechung ausführlich aufgezeigt und kritisch kommentiert. Immer wieder wird in der Kommentierung des deutschen Heilmittelwerberechts der Bezug zu den europäischen Richtlinien hergestellt."

Dr. Barbara Ecker-Schlipf, Holzgerlingen, Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten Heft 2/2010

Jochem Gröning


Claudia Weihe-Gröning


Elmar Mand


Dr. Elmar J. Mand lehrt an der Universität Marburg mit Schwerpunkt u.a. Gesundheitsrecht. Mitglied der Forschungsstelle Pharmarecht und des Herausgeberbeirats der Zeitschrift „Arzneimittel&Recht“. 2008 Apotheken-Recht-Preis. Autor zahlreicher heilmittelwerberechtlicher, arzneimittelrechtlicher und apothekenrechtlicher Aufsätze und Beiträge. Von Dr. Mand erschienene Publikationen: Dettling/Mand: Fremdbesitzverbote und präventiver Verbraucherschutz, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart

Andreas Reinhart


Dr. Andreas Reinhart ist Rechtsanwalt in München. Ein Tätigkeitsschwerpunkt liegt unter anderem in der Betreuung apothekenrechtlicher Mandate. Er ist Autor eines Lehrbuchs zum Kosmetikrecht (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart), Autor bei Römpp Lexika Lebensmittelchemie sowie vieler wissenschaftlicher Beiträge zu apotheken-, lebensmittel- und wettbewerbsrechtlichen Themen in anerkannten Fachzeitschriften.
ISBN 978-3-8047-3214-8
Media type Gesamtwerk - 2 Ring binder
Edition number 3. , 1. Aufl. inkl. 5. Akt.lfg.
Copyright year 2015
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Number of volumes 2
Length 1187 pages
Size 14.8 x 21.0 cm
Language German