€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Buch behandelt alle Aspekte des Purinstoffwechsels sowie
den Purimidinstoffwechsel. Die klinischen Abschnitte werden
durch Kapitel zu denbiochemischen Grundlagen er- g{nzt.
Neben der Terapie von St rungen des Purinstoffwech- sels
wird auch die Bedeutung der Purinanaloga in der medika-
ment sen Therapie diskutiert, wo sie z.B. zur Behandlung der
HIV-Infektion eingesetzt werden. Das Buch ist deshalb sowohl
f}r denklinisch t{tigen Arzt als auch f}r den Wis-
senschaftler interessant.

1 Einführung: Das Wesen der Gicht
1.1 Geschichtliches
1.2 Genetik
1.3 Definition der Gicht
2 Physiologie und Pathologie des Purinstoffwechseis
2.1 Purinbiosynthese und Harnsäurebildung
2.2 Purinabbau im Körper
2.3 Der Einfluß von Purinen in der Nahrung auf den Purinstoffwechsel
2.4 Renale und extrarenale Harnsäureausscheidung
2.5 Harnsäurepool und Harnsäureumsatz
2.6 Vererbung und Molekulargenetik
3 Klinik der Gicht
3.1 Hyperurikämie
3.2 Von der Hyperurikämie zur Gicht
3.3 Der Gichtanfall
3.4 Die chronische Gicht
3.5 Nephrolithiasis bei Hyperurikämie
3.6 Gichtniere und Hypertonie
3.7 Sekundäre Hyperurikämie und Gicht
4 Therapie und Prophylaxe der Gicht
4.1 Wann behandelt man die Hyperurikämie?
4.2 Diät
4.3 Medikamentöse Beeinflussung von Synthese und Abbau der Purine
4.4 Medikamentöse Beeinflussung der Harnsäureausscheidung
4.5 Kombination harnsäuresenkender Arzneimittel
4.6 Wahl der Medikamente, Dosierung, Erfolgskontrolle
4.7 Chirurgie der chronischen Gicht
4.8 Physiotherapie und Ergotherapie
5 Andere Hyperurikämieformen und Störungen des Purinstoffwechsels
5.1 Enzymdefekte des Purinstoffwechsels mit Gicht
5.2 Krankheiten mit Urolithiasis
5.3 Prognose und Bedeutung der Hyperurikämie als Risikofaktor der koronaren Herzkrankheit
5.4 Beziehung der Hyperurikämie zu anderen Krankheiten
5.5 Hyperurikämie als Befund
5.6 Hypourikämie
5.7 Primäre Immundefekte mit Adenosindeaminase(ADA)-Mangel und Purinnukleosidphosphorylase(PNP)-Mangel
5.8 Der Myoadenylatdeaminase-Mangel
5.9 Störungen des Purinstoffwechsels bei Leukämien und Tumoren
5.10 Purin- und Pyrimidinanaloga als Virostatika
6 Störungen des Pyrimidinstoffwechsels
Farbabbildungen.
ISBN 978-3-642-93423-0
Article number 9783642934230
Media type Book
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length XI, 559 pages
Illustrations XI, 559 S.
Language German