Imagery Rescripting

Psychotherapeutische Techniken der imaginativen Überschreibung

Imagery Rescripting

Psychotherapeutische Techniken der imaginativen Überschreibung

€25.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses Buch bietet eine Einführung in die imaginative Überschreibung - eine psychotherapeutische Technik, die es ermöglicht, mittels Imagination aversive Erinnerungen zu aktivieren, dysfunktionale Grundüberzeugungen zu modifizieren und emotionale Belastungen zu reduzieren. In den letzten Jahren ist der Umfang der klinischen Forschung zu Imagery Rescripting erheblich gestiegen und die Wirksamkeit konnte für die Behandlung unterschiedlicher Störungsbilder nachgewiesen werden. Imagery Rescripting eignet sich ebenfalls zur Behandlung genereller emotionaler Probleme und dysfunktionaler Verhaltensweisen. Während im Theorieteil die Entstehungsgeschichte sowie die aktuellen wissenschaftlichen Befunde zu den zugrunde liegenden Wirkmechanismen dargestellt werden, bietet der Praxisteil konkrete Anleitungen und therapeutische Hinweise zur Durchführung des Imagery Rescripting anhand anschaulicher Fallbeispiele zu unterschiedlichen Symptomatiken und Besonderheiten. Dabei wird sowohl auf das klassische Imagery Rescripting als auch das Imagery Rescripting mit Selbstanteilen, mittels dessen neben vergangenen auch gegenwärtige und zukünftige Situationen bearbeitet werden können, eingegangen.

Dr. rer. nat. Jessica Uhl ist Psychologische Psychotherapeutin in der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Trier.
ISBN 9783170432123
Article number 9783170432123
Media type eBook - PDF
Copyright year 2025
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 106 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking