Individuelle und globale Ernährungssituation – gibt es (noch) eine Lösung?

Gemeinsames Symposium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 30. und 31. Oktober 2008 in Wien

Unter Mitarbeit von Gottfried Brem (ed.)

Individuelle und globale Ernährungssituation – gibt es (noch) eine Lösung?

Gemeinsames Symposium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 30. und 31. Oktober 2008 in Wien

Unter Mitarbeit von Gottfried Brem (ed.)

€22.50*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Anteil der Menschen, die übergewichtig bis fettleibig sind, ist heute ebenso groß wie der Anteil derjenigen, die an Hunger leiden – jeweils fast eine Milliarde! Die Beiträge hinterfragen, welche Handlungsalternativen wir im Hinblick auf unsere individuelle und globale Ernährungssituation haben. Sie zeigen auf, was wir tun können, um den globalen Hunger zu bekämpfen, und was wir tun müssen, um die individuelle Ernährungssituation in den Griff zu bekommen.
Zurzeit sehen wir mit der Umnutzung von Ackerböden für den Non-Food-Bereich Entwicklungen, die die globale Nahrungsmittelverfügbarkeit weiter verschärfen. Dazu werden Fragen der Nahrungsmittelproduktion und Verteilung – bis hin zum Einsatz von Gentechnik – behandelt, um eine ausreichende Versorgung der Weltbevölkerung zu erreichen. Der Band diskutiert Ursachen und Folgen von Über- und Mangelernährung und hebt besonders die gesundheitspolitische Relevanz der Ernährungsfrage hervor.

"Diese Publikation regt den Leser zum Nachdenken an und fordert ihn gleichzeitig zum nachhaltigen Handeln auf."

lf, ernährung heute 3_2011
Volume 108.374
ISBN 978-3-8047-2800-4
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2010
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length 151 pages
Illustrations 21 b/w tables
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German