Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum

Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte

Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum

Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte

€62.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Markthochlauf der Elektromobilität wird bislang durch die fehlende Ladeinfrastruktur für einzelne Anwendungen erschwert. Gerade in der Taxibranche sind Elektrofahrzeuge unterrepräsentiert, weil durch das an Taxiwarteständen geltende Vorrückprinzip bisherige (kabelgebundene) Ladekonzepte nicht umsetzbar sind.Mit der Technologie des induktiven Ladens lassen sich die Potenziale von Elektrofahrzeugen im Taxisegment nutzen: die Wartezeiten können als Ladezeit genutzt werden und Elektrotaxis tragen zur Verbesserung der Luft in Innenstädten bei.Das Buch fasst Ergebnisse des Forschungsprojektes TALAKO (Taxiladekonzept für Elektrotaxis im öffentlichen Raum) zusammen, in dem eine induktive Pilotanlage entwickelt sowie in Köln aufgebaut und getestet wurde.


Prof. Dr. Heike Proff, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Markus Clemens, Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik, Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. Pedro J. Marrón, Networked Embedded Systems, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Benedikt Schmülling, Lehrstuhl für Elektromobilität und Energiespeichersysteme, Bergische Universität Wuppertal
ISBN 9783658399795
Article number 9783658399795
Media type eBook - PDF
Copyright year 2023
Publisher Springer Gabler
Length 234 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking