Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau

Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau

€76.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Unter Harninkontinenz leiden schätzungsweise 25 bis 50 % aller Frauen, sie kann körperlich und psychisch stark belasten. Voraussetzung für eine Therapie sind fundierte Kenntnisse der Anatomie und Pathophysiologie des weiblichen Beckenbodens. Dieses Buch ist ein OP-Atlas mit einer ausführlichen und anschaulichen Darstellung zahlreicher Operationen von komplexen Defekten. Das von Gynäkologen und Urologen gemeinsam verfasste Buch enthält alle wesentlichen Informationen zu Anatomie, Pathophysiologie, Diagnostik und zu konservativen Therapieoptionen.

Prof. Dr. R. Hofmann, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie der Philipps-Universität Marburg

Prof. Dr. Wagner ist Direktor der Klinik für Frauenheilkunde der Philipps-Universität Marburg


1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Mitarbeiterverzeichnis;12 4;Sektion I Anatomie und Pathophysiologie;14 4.1;1 Anatomie des Beckenbodens;15 4.2;2 Pathophysiologie der Harninkontinenz und des Deszensus;21 5;Sektion II Diagnostik und Klassifikation der Harninkontinenz;26 5.1;3 Beurteilung der inkontinenten Frau;27 5.2;4 Radiographie, Sonographie und MRT bei der Stressharninkontinenz;35 5.3;5 Urodynamische Evaluation der Inkontinenz;41 6;Sektion III Konservative Therapie bei Harninkontinenz;47 6.1;6 Beckenbodentraining bei Belastungs-inkontinenz der Frau;48 6.2;7 Konservative Therapie;55 6.3;8 Pharmakologie der Drang-und Belastungsharninkontinenz;60 7;Sektion IV Operative Therapie der Stressharninkontinenz;68 7.1;9 Evaluation chirurgischer Methoden und Gesamtkonzepte;69 7.2;10 Spannungsfreie mitturethrale Vaginalschlingen;76 7.3;11 Abdominale Kolposuspensionsverfahren;89 7.4;12 Kombinierte Operationen;97 7.5;13 Rezidivbelastungsinkontinenz;110 8;Sektion V Operative Therapie des Deszensus;118 8.1;14 Anatomische Differenzierung der Defekte bei Deszensus;119 8.2;15 Rekonstruktive Konzepte in Abhängigkeit vom defekten Kompartiment;123 8.3;16 Senkung des vorderen Vaginalkompartiments;126 8.4;17 Senkung des mittleren Vaginalkompartiments;138 8.5;18 Senkung des hinteren Vaginalkompartiments;172 8.6;19 Verschlussoperationen: Kolpohysterektomie, Kolpektomie und Kolpokleisis;178 9;Sektion VI Operationen bei Rezidiven;183 9.1;20 Rezidive nach Deszensusoperationen;184 9.2;21 Operationen an der Urethra;191 9.3;22 Operationen an Damm und Sphinkter;207 10;Sektion VII Weitere Techniken;214 10.1;23 Implantation eines artifiziellen Sphinkters;215 10.2;24 Neuromodulation bei der Dranginkontinenz;222 10.3;25 Implantation eines Vorderwurzelstimulators;228 11;Sachverzeichnis;233
ISBN 9783540799382
Article number 9783540799382
Media type eBook - PDF
Copyright year 2008
Publisher Springer-Verlag
Length 242 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking