Instrumentengestützte myofasziale Techniken in der Physiotherapie

Instrumentengestützte myofasziale Techniken in der Physiotherapie

€84.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

<p><strong>Erweitern Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten!</strong></p> <p>'Hands-on'-Techniken an Faszien und anderen Weichteilgeweben sind wirkungsvoller, wenn die mechanischen Reize durch Faszientools verstärkt werden. Dieses Praxisbuch beschreibt detailliert in Wort und Bild, wie Sie den Fazer nutzen, um die Ziele Rehydration, Schmerzlinderung, Fibrolyse und Tonusregulierung bei Faszien und anderem Weichteilgewebe in den verschiedenen Körperregionen Kopf, Rumpf, Wirbelsäule und Extremitäten zu erreichen - zielgerichtet, effektiv und dabei schonend für die Therapeutenhand!</p>

1;Jürgen Förster: Instrumentengestützte myofasziale Techniken in der Physiotherapie;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Widmung;6 1.4;Vorwort;7 1.5;Danksagung;8 1.6;Einleitung;9 1.7;Inhaltsverzeichnis;11 1.8;Teil I Theoretischer Teil;14 1.8.1;1 Geschichte der instrumentengestützten myofaszialen Therapie;15 1.8.2;2 Evidenz;17 1.8.3;3 Instrumente;19 1.8.3.1;Fazer 1: "Wal";19 1.8.3.2;Fazer 2: "Bumerang";20 1.8.3.3;Fazer 3: "Finger", Fazer 4: "Daumen" und Fazer 5: "Zapfen";21 1.8.3.4;Fazer-Gel;23 1.8.4;4 Behandlungstechniken;24 1.8.4.1;Klassifikation;24 1.8.4.1.1;Klassifikation nach Art der Technik;24 1.8.4.1.2;Klassifikation nach Handhabung der Instrumente;24 1.8.4.1.3;Klassifikation nach Behandlungszielen;27 1.8.4.2;Techniken;1 1.8.4.2.1;Technik 1: Analgesierung;1 1.8.4.2.2;Technik 2: Rehydrierung;29 1.8.4.2.3;Technik 3: Mobilisierung;30 1.8.4.2.4;Technik 4: Tonusregulierung;31 1.8.4.2.5;Technik 5: Metabolisierung;32 1.8.4.3;Kontraindikationen;33 1.8.5;5 Diagnostik;34 1.8.6;6 Therapieplan;36 1.8.6.1;Progressionen;36 1.8.6.1.1;Einführung;36 1.8.6.1.2;Beispiele für Progressionsbehandlungen;37 1.8.6.1.3;Protokoll der Progressionen;43 1.8.7;7 Therapiesteuerung und Evaluation des Therapieerfolges (Algorithmus, Testverfahren);46 1.8.7.1;Behandlungsablauf;47 1.8.7.1.1;Basisbehandlung mit lokalem Therapieansatz;47 1.8.7.1.2;Komplexbehandlung mit globalem Behandlungsansatz;48 1.8.7.2;Grenzen der instrumentengestützten myofaszialen Therapie;53 1.9;Teil II Praktischer Teil;54 1.9.1;8 Anwendung in der therapeutischen Praxis;55 1.9.1.1;Basisbehandlung mit lokalem und symptom orientiertem Therapieansatz;55 1.9.1.1.1;Einführung;55 1.9.1.1.2;Fuß;56 1.9.1.1.3;Sprunggelenk;70 1.9.1.1.4;Unterschenkel;76 1.9.1.1.5;Kniegelenk;87 1.9.1.1.6;Hüftgelenk - Oberschenkel;99 1.9.1.1.7;Hüftgelenk - Becken;114 1.9.1.1.8;Lendenwirbelsäule - Bauchwand;122 1.9.1.1.9;Brustwirbelsäule - Brustkorb;136 1.9.1.1.10;Halswirbelsäule;149 1.9.1.1.11;Schultergürtel - Oberarm;163 1.9.1.1.12;Ellenbogengelenk - Unterarm;183 1.9.1.1.13;Handgelenk - Hand;198 1.9.1.1.14;Kiefergelenk (Art. temporomandibularis);214 1.9.1.1.15;Gesichtsmuskulatur (mimische Muskulatur);219 1.9.1.2;Komplexbehandlung mit globalem Behandlungsansatz;224 1.9.1.2.1;Superficial Front Line;225 1.9.1.2.2;Superficial Back Line;225 1.9.1.2.3;Daumen-Atlas-Schlinge;227 1.9.1.2.4;Große diagonale Muskelschlinge;228 1.9.2;9 Literatur;229 1.9.2.1;Weiterführende Literatur;229 1.9.3;10 Sachverzeichnis;230
ISBN 9783132417915
Article number 9783132417915
Media type eBook - PDF
Copyright year 2018
Publisher Georg Thieme Verlag KG
Length 240 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking