Internationale Talententwicklung im Human Resources Management

Internationale Talententwicklung im Human Resources Management

€4.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Sylke Piéch stellt dar, was unter internationaler Talententwicklung zu verstehen ist, wie die Einordnung in den gesamten Talent-Management-Prozess erfolgt und wie dieses relevante Aufgabengebiet erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden kann. Durch das Aufzeigen von konkreten Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen kann dieses Werk wie ein Kompass für die nationale und internationale Talententwicklung genutzt werden.

Dr. Sylke Piéch ist Direktorin des Instituts für Leadership & Human Resources Management an der Internationalen Akademie (INA) gGmbH der Freien Universität Berlin. Zudem ist sie Geschäftsführerin des Instituts für interkulturelle Forschung und Praxis (iifp). Ihre fachliche Expertise liegt in der Personal- und Führungskräfteentwicklung, internationaler Talententwicklung, Coaching und Teammanagement sowie Diversity Management.

1;Was Sie in diesem Essential finden können;6 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Abbildungsverzeichnis;9 4;Kapitel-1;10 4.1;Einführung;10 5;Kapitel-2;12 5.1;Was sind internationale Talente?;12 5.1.1;2.1 Zum Begriff: Talent;12 5.1.2;2.2 Talente im internationalen Kontext;13 6;Kapitel-3;15 6.1;Internationales Talent-Management;15 6.1.1;3.1 Begriffsverständnis und Kernaufgaben;15 6.1.2;3.2 Vorteile und Nutzen;17 6.1.3;3.3 Erfolgsprinzipien;17 7;Kapitel-4;19 7.1;Internationale Talententwicklung in der Praxis;19 7.1.1;4.1 Unternehmenskultur und Diversity Management;19 7.1.2;4.2 Internationale Personalführung;20 7.1.3;4.3 Teammanagement und Führungskräfteentwicklung;21 8;Kapitel-5;23 8.1;Maßnahmen zur internationalen Talententwicklung;23 8.1.1;5.1 Talent-Pools und Software-Tools;23 8.1.2;5.2 Strategien zur Arbeitsplatzgestaltung;24 8.1.3;5.3 Mitarbeiterbeurteilung und die Reflexion des Führungsverhaltens;24 8.1.4;5.4 Das Mitarbeitergespräch - Schlüsselfaktor "Interesse";26 8.1.5;5.5 Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz;28 8.1.6;5.6 Coaching und Mentoring;29 8.1.7;5.7 Action Learning, Learning Circles und Stretch Assignments;30 8.1.8;5.8 Einsatz von talentierten Mitarbeitern im Ausland;31 8.1.8.1;5.8.1 Chancen und Risiko;31 8.1.8.2;5.8.2 Auslandsrückkehr und Wissenstransfer;32 8.1.8.3;5.8.3 SCIENTIA3 - Wissen analysieren, kommunizieren, nutzen;33 9;Kapitel-6;34 9.1;Talentbindung und Mitarbeitermotivation;34 9.1.1;6.1 Faktoren zur Erhöhung der Mitarbeiterbindung;34 9.1.2;6.2 Internationale Mitarbeitermotivation;35 9.1.3;6.3 Talentbindung via Talententwicklung;35 10;Kapitel-7;37 10.1;Talententwicklung in der öffentlichen Verwaltung;37 10.1.1;7.1 Hohe Handlungsrelevanz;37 10.1.2;7.2 Zentrale Merkmale der Verwaltung;38 10.1.3;7.3 Neue Wege zur modernen Verwaltung;38 10.1.3.1;7.3.1 Einflussfaktoren der Mitarbeitermotivation;39 10.1.3.2;7.3.2 Effektive Qualifizierungsmaßnahmen;39 10.1.3.3;7.3.3 Zeitgemäße Arbeitsmodelle;40 10.1.4;7.4 Talententwicklung am Beispiel der Berliner Verwaltung;40 11;Kapitel-8;42 11.1;Unternehmensrelevanz und Praxisbeispiele aus der Wirtschaft;42 11.1.1;8.1 Talententwicklung bei der DB Mobility Logistics AG;42 11.1.2;8.2 Talententwicklung bei der Lufthansa Technik AG;43 11.1.3;8.3 Ein Erfolgsfaktor für alle Unternehmensgrößen;43 12;Kapitel-9;45 12.1;Fazit;45 13;Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können;47 14;Literatur;48
ISBN 9783658101268
Article number 9783658101268
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2015
Publisher Springer Gabler
Length 51 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM