€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.



1 Einführung
1.1 Begriff und Ziel
1.2 Epidemiologie von Herz-Kreislauf-Krankheiten
2 Koronare Herzkrankheit
2.1 Definition, Klinik und Diagnostik
2.2 Koronarmorphologie als Kriterium zur selektiven Therapie der Angina pectoris
2.3 Pharmakologische Grundlagen der Behandlung der koronaren Herzkrankheit
2.4 Thrombolytische Therapie bei akutem Myokardinfarkt
2.5 PTCA
2.6 Chirurgischer Bereitschaftsdienst bei koronarer Angioplastie
2.7 Grundzüge der Koronarchirurgie
2.8 Standards in der Koronarchirurgie
2.9 Arterielle Grafts
2.10 Postinfarkttherapie
3 Herzklappen- und Endokarderkrankungen
3.1 Endokardfibroelastose (EFE)
3.2 Herzklappenerkrankungen
3.3 Herzklappenchirurgie
3.4 Chirurgische Behandlung der Prothesenendokarditis
3.5 Klappendilatation
4 Kardiomyopathien
4.1 Definition und Beschreibung
4.2 Dilatative Kardiomyopathie
4.3 Dilatative Kardiomyopathie - medikamentöse Therapie
4.4 Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie (HOCM)
4.5 Hypertrophische nichtobstruktive Kardiomyopathie (HNCM)
4.6 Sekundäre Kardiomyopathie
4.7 Myokarderkrankungen - Myokarditis
5 Besondere Interventionen
5.1 Perikarderkrankungen
5.2 Herztumoren
6 Herzrhythmusstörungen
6.1 Antiarrhythmika: neuere Erkenntnisse zu Klassifikation und Wirkmechanismen
6.2 Medikamentöse Intervention bei Herzrhythmusstörungen
6.3 Pacemaker
7 Herzinsuffizienz
7.1 Pathophysiologie des "hibernating" und "stunned" Myokards
7.2 Bedeutung der Inotropiemessungen in der Klinik
7.3 Interventionen auf der Intensivstation
7.4 Therapeutische Ansätze und medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz
7.5 Chirurgische Therapieansätze der Herzinsuffizienz
7.6 Herztransplantation
8 Interventionen an der Aorta
8.1 ThorakaleAneurysmachirurgie
8.2 Ballonangioplastik von Aortenisthmusstenosen
8.3 Persistierender Ductus arteriosus
9 Qualitätssicherung, Rehabilitation und Kosten
9.1 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der interventionellen Kardiologie
9.2 Ambulante Langzeitrehabilitation am Wohnort
10 Zukunftsperspektiven
10.1 Gentherapie als mögliche Behandlungsstrategie für kardiovaskuläre Erkrankungen
10.2 Zukunftsperspektiven in der Herz-Kreislauf-Forschung.
ISBN 978-3-642-93559-6
Article number 9783642935596
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length XI, 551 pages
Illustrations XI, 551 S. 25 Abb. in Farbe.
Language German