Investmentstrategien bei Startup- und Private-Equity-Beteiligungen

Ein Vergleich von Industrie-Unternehmen, Family Offices und Investment-Gesellschaften

Investmentstrategien bei Startup- und Private-Equity-Beteiligungen

Ein Vergleich von Industrie-Unternehmen, Family Offices und Investment-Gesellschaften

€74.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In diesem Buch werden systematisch die strategisch wie operativ unterschiedlichen Herangehensweisen von Investment-Gesellschaften (im Sinne unabhängiger VC- und PE-Firmen), Industrie-Unternehmen (bzw. deren Beteiligungstöchtern) und Family Offices bei deren Startup- und Private-Equity-Beteiligungen herausgearbeitet und verglichen. Im Fokus steht dabei der deutsche Markt. Anhand von 15 Hypothesen diskutiert der Autor in seiner empirischen Untersuchung, nach welchen Kriterien die Investoren ihre Targets bewerten, wie und anhand welcher Kennzahlen sie diese nach ihrem Einstieg steuern und ob sie ihre selbstgesteckten Ziele erreichen. Dabei dienen vier Module - zum strategischen Framework, zur Strukturierung der Investments und deren Absicherung sowie zur Erfolgsbewertung des Gesamt-Portfolios - als modelltheoretische Grundlage.



Einleitung

Definition der zentralen Terminologie
Theorien und Modelle
Operationalisierung der Forschungsfrage und der Hypothesen
Methodik und Forschungsdesign
Kernergebnisse aus dem Pretest
Ergebnisse der Hauptstudie
Die Auswirkungen von Covid-19 und weiteren Krisen
Zusammenfassung der Ergebnisse
Vereinbarkeit der Ergebnisse mit der Literatur.- Kritische Reflexion und Ansätze für weitere Forschung.- Quellen und Literatur.


ISBN 978-3-658-45565-1
Article number 9783658455651
Media type Book
Edition number 2024
Copyright year 2024
Publisher Springer, Berlin
Length XVIII, 222 pages
Illustrations XVIII, 222 S. 41 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Language German