Johann Christian Wiegleb (1732-1800)

Eine Ergobiographie der Aufklärung

Unter Mitarbeit von Fritz Krafft (forew.)

Johann Christian Wiegleb (1732-1800)

Eine Ergobiographie der Aufklärung

Unter Mitarbeit von Fritz Krafft (forew.)

€37.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Apotheker Johann Christian Wiegleb (1732–1800) aus Langensalza zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Pharmazie und Chemie in der Umbruchphase der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er war wesentlich beteiligt an wichtigen Schritten auf deren Weg von einem Handwerk zu einer akademischen Naturwissenschaft. Angetrieben vom Nützlichkeitsdenken der Aufklärung widmete er sich Fragen der allgemeinen theoretischen Chemie sowie chemisch-analytischen und -technologischen Problemen, verfaßte Lehr- und Handbücher sowie Nachschlagewerke und machte sich als Autor von Magie und Alchemie bekämpfender chemischer Aufklärungsliteratur für ein breites Publikum einen Namen. Nachhaltige Wirkung erzielte er auch mit der ab 1779 etwa 20 Jahre lang betriebenen Lehr- und Pensionsanstalt für junge Apotheker und Scheidekünstler, der ersten privaten Einrichtung ihrer Art in Deutschland, die Vorbild für zahlreiche weitere Schulgründungen wurde. Sie bildeten einen wichtigen Schritt hin zur Verankerung einer akademischen Apotheker-Ausbildung an den Universitäten.
Volume 88
ISBN 978-3-8047-2529-4
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2009
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length XVII, 462 pages
Size 14.8 x 21.0 cm
Language German